Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Hans-Jürgen B. • 27.08.2009
Antwort von Gabriele Hiller-Ohm SPD • 09.09.2009 (...) Solange, bis es uns möglich ist, unabhängiger von Energieimporten zu sein, arbeiten wir zudem daran, die *Importe zu diversifizieren*. So wollen wir nach Möglichkeit nicht nur von wenigen Lieferantenländern abhängig sein, sondern Verträge mit verschiedenen Ländern abschließen, beispielsweise bei der Gasversorgung. (...)
Frage von Michael S. • 27.08.2009
Antwort von Roland Richwien CDU • 05.09.2009 (...) die Meinung der CDU und auch meine persönliche Meinung zu Atomkraftwerken ist wie folgt: Wir streben eine Laufzeitverlängerung der sicheren deutschen Anlagen an, weil heute klimafreundliche und kostengünstige Alternativen noch nicht in ausreichendem Maße verfügbar sind. Einen Neubau von Kernkraftwerken lehnen wir ab. (...)
Frage von Erich R. • 26.08.2009
Antwort von Andreas Schwarz SPD • 27.08.2009 (...) Der Atomausstieg ist für 2021 festgeschrieben. Aus heutiger Sicht gibt es überhaupt keinen Grund daran zu rütteln. (...)
Frage von Karsten M. • 26.08.2009
Antwort von Jürgen Beck Willi-Weise-Projekt • 27.08.2009 (...) Um Eines vorweg zu nehmen: So lange es keine Alternative zur vollständigen Energieversorgung unseres Landes gibt, müssen wir mit dem Risiko der Übergangslösung Atomenergie leben. (...)
Frage von Frank A. • 26.08.2009
Antwort von Dirk Faust FDP • 01.09.2009 (...) es gibt nicht nur für die Atomindustrie eine Verpflichtung sich an der Endlagerung zu beteiligen. Wir haben Jahrzehnte, politisch keine Anstrengungen unternommen dieses Problem zu lösen. (...)
Frage von Ingeborg G. • 26.08.2009
Antwort von Petra Enders Die Linke • 28.08.2009 (...) Ja, es ist richtig, ich engagiere mich an vorderster Front gegen die 380 kV - Leitung über den Thüringer Wald. Richtig ist auch, dass ich für eine andere Energiepolitik bin. (...)