(...) Auf Basis eines klar definierten Auftrages der öffentlich-rechtlichen Anstalten erfolgt die Ermittlung des Finanzbedarfs. Die bayerische FDP befürwortet eine klare Trennung zwischen dem öffentlich-rechtlichen und privaten Rundfunk. Werbung und Sponsorship soll es daher in Zukunft ausschließlich im privaten Rundfunk geben. (...)
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
(...) den Auftritt unseres Landesvorsitzenden finde ich alles andere als peinlich. Im Gegenteil: Es ist nicht in Ordnung, dass einer Partei, die Ausländerfeindlichkeit im Programm hat, nur harmlose Fragen gestellt werden und sie die Möglichkeit erhält, sich als Wolf im Schafspelz zu präsentieren. Meine Kritik gilt im übrigen nicht nur den Medien, die auf dem rechten Auge blind sind. (...)
(...) vielen Dank für Ihre interessante Frage! Gerade im Zeitalter der digitalen Medien kommt den Bibliotheken als Stätten des Wissens und der Überlieferung eine besondere Bedeutung zu. In Bayern nehmen wir das sehr ernst: Bayern verfügt über eine reiche Bibliothekslandschaft - von der Bayerischen Staatsbibliothek als der zentralen Landes- und Archivbibliothek über die Hochschulbibliotheken bis zu den zahlreichen Bibliotheken in kommunaler, kirchlicher und privater Trägerschaft. (...)
(...) Vor allem auf dem Land leiden die Bibliotheken unter den Sparzwängen. Um dem zunehmenden Stadt/Land-Gefälle bei der Grundversorgung mit (kulturellen) Bildungsangeboten und damit der ungleichen Verteilung von Bildungs- und Zukunftschancen entgegenzuwirken, brauchen wir flächendeckend ein leistungsfähiges Bibliothekswesen. Der besonderen Bedeutung der Bibliotheken für Bildung, Kultur und Wissenschaft entsprechend müssen wir sie deutlich mehr als bisher in einer bildungspolitischen Gesamtstrategie verankern. (...)

(...) mir ist ein entsprechender Beschluß der FDP-Bayern nicht bekannt. Der Aufbau und weitere Ausbau öffentlicher Bibliotheken jedoch muß weiter vorangetrieben werden. Wer für jeden dieselben Bildungschancen will, und das ist mein Ziel, der muß jedem freien oder zumindest bezahlbaren Zugang zu Literatur verschaffen. (...)