Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Grundsätzlich werden die grossen Elektrolyseanlagen dort stehen, wo viel Erneuerbare Energien zur Verfügung stehen. Das ist leider nicht in Bayern, sondern in Norddeutschland. In Bayern steht die grösste Anlage mit relativ überschaubaren 8,75 MW derzeit in Wunsiedel.
Generell lässt sich feststellen, dass die Stromgestehungskosten für erneuerbare Energien bereits jetzt unter den Kosten fossiler Brennstoffe liegen. Dieser Trend wird voraussichtlich anhalten und sich sogar verstärken. Daher ist eine umfassende Elektrifizierung grundsätzlich und langfristig anzustreben, wo dies sinnvoll möglich ist.
Es wurden zwar auch neue Atomkraftwerke gebaut, allerdings auch viele Atommeiler weltweit vom Netz genommen, sodass die produzierte Energie nicht zugenommen hat.
Zudem macht uns der Atomausstieg unabhängig von nuklearen Brennstoffen, die wir bisher überwiegend aus Russland bezogen haben.