Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Ilkin Özışık
Antwort von Ilkin Özışık
Einzelbewerbung
• 26.02.2013

(...) Das ist nur ein Überblick über meine Arbeit im Berliner Abgeordnetenhaus. Es gibt noch viel zu tun, und deswegen haben wir viele und wichtige Maßnahmen vor, um eine bessere Schule für alle in Berlin auszubauen. Zum Beispiel werden wir ein neues Programm für Brennpunktschulen umsetzen. (...)

Portrait von Stephan Weil
Antwort von Stephan Weil
SPD
• 10.12.2012

(...) Nach Regierungsübernahme wird die SPD als erstes einen Kassensturz machen, um sich zunächst ein genaues Bild über die tatsächliche finanzielle Lage des Landes zu machen. Die SPD steht zu der Notwendigkeit, den Landeshalt zu konsolidieren. Allerdings darf der notwendige Schuldenabbau nicht zur Zukunftsbremse werden. (...)

Antwort von Jessica Schmid
FREIE WÄHLER
• 07.12.2012

(...) gegen die Studiengebühren spricht zunächst einmal der ganz banale Grund, dass es andere Unis ja auch hinbekommen. Und wir haben trotz Studiengebühren - ob nun in der Uni Hannover oder Hildesheim - auch überfüllte Vorlesungssäle und Seminarräume, wo wir auf den Treppenstufen oder Fensterbänken sitzen.So wie auch bei der schulischen Bildung sind wir dafür, dass die durch den Wegfall der Studiengebühren entstehende Finazierungslücke durch den Landeshaushalt kompensiert wird. Dadurch würde auch der enorme Verwaltungsaufwand der Unis entfallen.Kinder aus sozial schwachen Familien müssen genau wie Akademikerkinder die Möglichkeit zum Studieren erhalten. (...)

Portrait von Bernhard Brinkmann
Antwort von Bernhard Brinkmann
SPD
• 13.12.2012

(...) Ich teile Ihre Einschätzung, dass es eine Benachteiligung der Lehrämter GHRS gibt. Deswegen fordert die SPD-Landtagsfraktion in Punkt 12 des Entschließungsantrages Folgendes: „Die Arbeitsbedingungen der Fachseminarleiter müssen attraktiver gestaltet werden und für alle Lehrämter gleichermaßen gelten. Die Studienseminare werden zu Dienststellen für ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.“ (...)

E-Mail-Adresse