(...) Es gibt keine andere Technologie mit einem vergleichbaren Gefährdungspotential. Kommt es zu einem GAU in einem Atomkraftwerk, sprengt das Ausmaß der Zerstörungen und Folgen jeden Vergleich. (...)
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
(...) Das hätte dem Anliegen geschadet, der Technologie Zeit zum Erreichen der Wettbewerbsfähigkeit zu verschaffen. Zudem war im letzten Jahr nicht absehbar, dass verschiedene Faktoren in einer Weise zusammenkommen würden, die in ihrer Kombination zu deutlicheren Preiseinbrüchen bei den Solaranlagen geführt haben, als wir erwartet hätten: Die deutliche Beschränkung des spanischen Marktes, der deutliche Zubau an Kapazitäten, die bessere Verfügbarkeit des Rohstoffs zur Waver-Herstellung und die zurück gehenden Renditen in anderen Anlagebereichen aufgrund der allgemeinen Wirtschaftskrise haben Solaranlagen attraktiver werden lassen, als vor etwas mehr als einem Jahr erkennbar war. Der Preisrutsch seit Anfang 2009 erlaubt jetzt womöglich ab 2010 eine noch schneller sinkende Vergütung. (...)
(...) Wir benötigen eine Energiepolitik aus einem Guss und damit die Bündelung der Kompetenzen in einer Hand. Ein breiter Energiemix und die Liberalisierung des Energiemarktes sind die richtigen Wege, die wir weitergehen müssen. (...)


(...) wir werben seit vielen Jahren für eine Lösung dieser Frage. Ein erster Erfolg ist unser Kampf für die erneuerbaren Energien, denn jetzt steht es jedem Kunden frei, aus einer inzwischen ansehnlich großen Zahl von Stromlieferanten den günstigsten Anbieter zu wählen. Ähnliches gilt jetzt auch für die Gasversorgung, auch wenn sich da der Markt noch nicht so weit geöffnet hat wie beim Strom. (...)
Sehr geehrter Herr Döhle,