Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Stephan Eisel
Antwort 12.01.2009 von Stephan Eisel CDU

(...) Ich halte es für völlig unvertretbar, wenn in einzelnen Presseberichten der Eindruck erweckt wird, Kriminalität oder Gewaltbereitschaft ergäben sich sozusagen zwangsläufig aus der Herkunft aus bestimmten Ländern oder Regionen. Entscheidend ist immer die Verantwortung des Einzelnen für sein Verhalten. (...)

Portrait von Marina Schuster
Antwort 19.01.2009 von Marina Schuster FDP

(...) Aufgrund der engen Verknüpfung von Kultur und Politik kann ich die Zeit, welche ich für "kulturelle Weiterbildung" verwende, nicht in Stunden- und Minutenzahlen messen. Neben dem hohen Freizeitwert, welchen ich der Kunst beimesse, besuche auch in meiner Funktion als Abgeordnete Ausstellungen und Vernissagen und komme dort mit Künstlern ins Gespräch. (...)

Portrait von Hans-Christian Ströbele
Antwort 20.12.2008 von Hans-Christian Ströbele BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Die mühsam erlernte Schreibweise praktiziere ich weiter bewußt bei den Worten, bei denen mir die neue nicht einleuchtet. Ich habe lange genug in der Schule darunter gelitten, daß mir Schreibweisen eingepaukt wurden, die mir nach der Aussprache überhaupt nicht einleuchten wollten. Also ein kleiner Protest. (...)

Frage von Frank B. • 12.12.2008
Frage an Ute Koczy von Frank B. bezüglich Kultur
Portrait von Ute Koczy
Antwort 02.02.2009 von Ute Koczy BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Die rituelle Schlachtung in Form des Schächtens erfordert eine ausgewogene Lösung, die das Grundrecht auf freie Religionsausübung und das im Grundgesetz verankerte Staatsziel Tierschutz in Einklang bringt. Dabei ist das betäubungslose Schächten in Deutschland zu Recht grundsätzlich verboten. (...)

Portrait von Irmingard Schewe-Gerigk
Antwort 16.12.2008 von Irmingard Schewe-Gerigk BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN setzen sich schon seit vielen Jahren für ein Verbot des Schächtens ein. Das Grundrecht auf freie Religionsausübung kann und darf nicht das im Grundgesetz verankerte Staatsziel Tierschutz aushebeln. (...)

Portrait von Kerstin Müller
Antwort 15.01.2009 von Kerstin Müller BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Ich kann Ihnen versichern, dass sich BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN schon seit vielen Jahren für ein Verbot des Schächtens einsetzen. Das Grundrecht auf freie Religionsausübung kann und darf nicht das im Grundgesetz verankerte Staatsziel Tierschutz aushebeln. (...)