Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Annette Schavan
Antwort 25.09.2009 von Annette Schavan CDU

(...) Daher streben wir eine Laufzeitverlängerung der sicheren deutschen Anlagen an. Einen Neubau von Kernkraftwerken lehnen wir ab. Der größte Teil des zusätzlich generierten Gewinns aus der Laufzeitverlängerung der Kernkraftwerke soll nach einer verbindlichen Vereinbarung mit den Energieversorgungsunternehmen zur Forschung im Bereich der Energieeffizienz und der erneuerbaren Energien sowie zur Senkung der Strompreise genutzt werden. (...)

Portrait von Andreas Meihsies
Antwort 24.09.2009 von Andreas Meihsies BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Wir brauchen eine klare Richtungsentscheidung für die deutsche Stromwirtschaft: Weg von fossilen und nuklearen Großkraftwerken und hin zu erneuerbaren Energien, Effizienz und Energieeinsparung. (...)

Portrait von Hermann Scheer
Antwort 05.10.2009 von Hermann Scheer SPD

(...) Aufgrund des Wahlergebnisses stellt sich die Frage nach einem Bündnis auf Bundesebene mit der Linkspartei für diese Legislaturperiode nicht. Ich spreche mich jedoch für eine Annäherung von SPD und Linkspartei in der Opposition aus. (...)

Frage von Thomas H. • 23.09.2009
Frage an Denis Pinzke von Thomas H. bezüglich Energie
Portrait von Denis Pinzke
Antwort 25.09.2009 von Denis Pinzke SPD

(...) Ich lehne den Neubau und die Verlängerung der Laufzeiten für Atomkraftwerke entschieden ab, da es bspw. noch heute keine verlässliche und sichere Lösung über die Endlagerung der radioaktiven Reststoffe gibt. (...)

Portrait von Florian Toncar
Antwort 25.09.2009 von Florian Toncar FDP

(...) Um die klimapolitischen Ziele erreichen zu können, wird die Kernenergie bis zur ausreichenden Verfügbarkeit erneuerbarer Energien als Brückentechnologie unverzichtbar bleiben. Dazu ist eine Verlängerung der Restlaufzeiten der modernen deutschen Kernkraftwerke unerlässlich. Die von den Energiekonzernen so zusätzlich eingenommenen Gewinne sollten nach meiner Ansicht zu mindestens 50% verbindlich in die Erforschung und Weiterentwicklung erneuerbarer Energiequellen investiert werden. (...)