Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Markus H. • 18.09.2014
Antwort von Ralf Jäger SPD • 22.10.2014 (...) Die Personalstärke der Polizei in Nordrhein-Westfalen ergibt sich aus dem jährlichen Haushaltsplan (Einzelplan 03) des Landes Nordrhein-Westfalen. Der darin abgebildete Stellenplan ist ein gemeinsamer Stellenplan von Polizeivollzugsbeamtinnen und -beamten sowie Verwaltungsbeamtinnen und -beamten innerhalb der Polizei, was bedeutet, dass insoweit nicht zwischen Polizeivollzugsbeamtinnen und -beamten und Verwaltungsbeamtinnen und -beamten unterschieden werden kann. (...)
Frage von Manuel M. • 17.09.2014
Antwort ausstehend von Thomas de Maizière CDU Frage von Wilfried M. • 17.09.2014
Antwort von Winfried Bausback CSU • 29.09.2014 (...) Diese Regelungen enthalten spezielle datenschutzrechtliche Bestimmungen gerade für Gerichtsverfahren und erlauben die Weitergabe von Informationen an andere Behörden nur unter bestimmten Voraussetzungen. (...) Darüber hinaus besteht für Betroffene die Möglichkeit, ein konkretes Verhalten eines Richters im Wege einer Dienstaufsichtsbeschwerde überprüfen zu lassen. (...)
Frage von Karl S. • 17.09.2014
Antwort von Thomas Oppermann SPD • 18.09.2014 (...) Zum Stichwort DDR: Mich hat vor allem folgende Äußerung irritiert, die Bernd Lucke laut Medienberichten im brandenburgischen Landtagswahlkampf gemacht hat: „Da versteht man doch, wenn Leute sagen: Wir wollen mit der alten DDR nichts zu tun haben, aber die innere Sicherheit war damals besser in der DDR als das in Westdeutschland der Fall war." Darauf bezogen sich die Interviews von Yasmin Fahimi und mir. (...)
Frage von Karl S. • 16.09.2014
Antwort von Reiner Priggen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 17.09.2014 Sehr geehrter Herr Schmidt,
Frage von Stefan G. • 15.09.2014
Antwort von Hans-Christian Ströbele BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 24.09.2014 (...) Es trifft zu, daß US-Soldaten in Deutschland stationiert sind - übrigens auch Atomwaffen. Rechtliche Grundlage sind Stationierungsverträge und Abkommen. (...)