Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Martina Krogmann
Antwort 12.02.2009 von Martina Krogmann CDU

(...) Sprache lebt. Daher ist es ganz selbstverständlich, dass - gerade bei einer zunehmenden Globalisierung - Wörter aus anderen Sprachen in unsere Sprache Einzug halten. Vor dem ersten Weltkrieg kamen viele Worte aus dem Französischen zu uns: Wo man früher das Billet am Schalter löste, ehe man sich auf den Perron begab, um das richtige Coupé zu suchen (damals konnte man noch den Kondukteur fragen), holt man sich heute sein Ticket am Infopoint und fragt auf dem Bahnsteig den Service-Mitarbeiter, wo das Abteil ist. (...)

Portrait von Hans-Peter Mayer
Antwort 16.02.2009 von Hans-Peter Mayer CDU

(...) Die geplante Änderung der Richtlinie 2006/116/EC, über die im Rechtauschuss abgestimmt wird, hat das Ziel die soziale Lage der Künstler, insbesondere von Studiomusikern, zu verbessern. Dabei will man berücksichtigen, dass immer mehr Künstler ihren derzeit 50 Jahre bestehenden Schutz für ihre Leistungen überleben. (...)

Portrait von Rainer Wieland
Antwort 29.04.2009 von Rainer Wieland CDU

(...) Von der Richtlinie sind nicht nur die großen und bekannten Künstler erfasst, sondern auch die, die kleine Werke schaffen oder kleinere Engagements übernehmen. Hintergrund der Richtlinie ist also, die soziale Situation von allen Künstlern zu verbessern. Auch wenn der Kommissionsvorschlag diesem Ziel, den "kleinen" Künstlern (zum Beispiel Studiomusikern) eine bessere Absicherung zu bieten, (noch) nicht in vollem Umfang gerecht wird, so ist es auf jeden Fall ein Schritt in die richtige Richtung. (...)

Portrait von Grietje Staffelt
Antwort 24.02.2009 von Grietje Staffelt BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Für uns ist klar, dass vor allem auf internationaler Ebene koordinierter gegen die sexuelle Ausbeutung von Kindern vorgegangen werden muss. Wir stehen hinter den Forderungen von UNICEF, wonach insbesondere die länderübergreifende Strafverfolgung verbessert und die soziale Verantwortung auch von Unternehmen wie z.B. der Tourismusindustrie eingefordert werden müssen. (...)

Frage von Dieter G. • 07.02.2009
Frage an Petra Sitte von Dieter G. bezüglich Kultur
Portrait von Petra Sitte
Antwort 10.02.2009 von Petra Sitte Die Linke

(...) die von der Bundesfamilienministerin Ursula von der Leyen geplante Sperrung kinderpornographischer Internetseiten birgt tatsächlich erhebliche Probleme. Diese liegen, wie Sie richtig feststellen, vor allem auf der Ebene der Technologie und einer fehlenden Wirksamkeit solcher Sperrungen. (...)