Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Stefan E. • 02.04.2019
Antwort von Bernd Vogel LKR • 02.04.2019 (...) Ich finde es geradezu empörend wie führende Politiker ( Kanzlerin Merkel, MP Weil) sich den Schülern anbiedern, statt sie auf die Schulpflicht hinzuweisen. Ein angeblicher "guter Zweck" wird als Rechtfertigung für Gesetzesbruch akzeptiert. (...)
Frage von Gerhard R. • 27.03.2019
Antwort von Eva Högl SPD • 03.04.2019 (...) Jahrelang wurde die angebliche Politikverdrossenheit junger Menschen diskutiert und moniert. Nun zeigt sich: Das war ein absoluter Irrglaube. (...)
Frage von Gerhard R. • 08.03.2019
Antwort von Ines Strehlau BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 05.06.2019 Wir als grüne Fraktion stehen hinter den Klima-Demonstrationen.
Frage von Gerhard R. • 08.03.2019
Antwort von Lars Harms SSW • 08.03.2019 (...) Was die "Fridays for future" Demonstrationen an sich angeht, kann ich sagen, dass der SSW sowohl das Anliegen der Schülerinnen und Schüler an sich als auch die Vorgehensweise unterstützt. Wir sind davon überzeugt, dass die Schülerinnen und Schüler umsichtig mit dem Instrument der Demonstration umgehen und gleichzeitig glauben wir auch, dass die Schulen die mit den Demonstarionen verbundenen Themen sehr gut mit dem Unterricht verbinden können. (...)
Frage von Jacques T. • 08.02.2019
Antwort von Katrin Göring-Eckardt BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 25.03.2019 (...) Laut Grundgesetz ist die Bildungspolitik Sache der Bundesländer. Sie wird also im Wesentlichen von den Ländern und den dortigen Bildungsministerien gestaltet, einschließlich der von Ihnen aufgeworfenen Fragen bezüglich der Einstellung von Lehrern und der Sanierung von Schulgebäuden. Wir möchten Sie deshalb bitten, sich in diesen Fragen an das Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport zu wenden. (...)
Frage von Martin W. • 14.12.2018
Antwort ausstehend von Martin Hahn BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN