Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Joachim B. • 01.02.2023
Antwort von Harald Ebner BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 27.02.2023 Für die auf sechs Monate befristete Verordnung wurde keine öffentliche Behörde benannt, die die Kontrolle übernimmt. Bei meinen Besuchen im Wahlkreis wurde mir jedoch schon mehrfach von erfolgreichen Einsparungsmaßnahmen berichtet. Zuletzt bei der Agentur für Arbeit, die ihre Energieverbräuche um beachtliche 30% reduzieren konnten.
Frage von Joachim B. • 29.01.2023
Antwort von Harald Ebner BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 31.01.2023 In öffentlichen Gebäuden ist eine maximal Raumtemperatur von 19 Grad erlaubt.
Frage von Kim K. • 16.01.2023
Antwort von Sonja Bongers SPD • 20.01.2023 ich kann Ihren Unmut verstehen. Wer möchte schon gerne in einem kühlen Becken schwimmen.
Doch leider ist es so, dass die Energieeinsparverordnung des Bundes vorsieht, dass die Kommunen, also auch die Stadt Oberhausen, in allen Bereichen angewiesen sind Energie einzusparen. Leider zählen dazu auch die Schwimmbäder wie der Aquapark.
Frage von Claus B. • 28.12.2022
Antwort von Alena Trauschel FDP • 29.12.2022 Bei Gelegenheit werde ich diese Thematik bei den dafür zuständigen Kollegen im Bundestag ansprechen.
Frage von Kerstin G. • 02.12.2022
Antwort von Jakob Blankenburg SPD • 20.12.2022 Ihre Frage, auf welches Referenzjahr sich die Entlastung bezieht, lässt sich nicht ganz eindeutig beantworten, da der durch die Energieversorgungsunternehmen prognostizierte Jahresverbrauch vom September 2022, auf der die Berechnung der Entlastung basiert, unterschiedliche Zeiträume umfassen kann. Er kann auch den Vorjahresverbrauch d.h. das Jahr 2021 oder Teilabschnitte des Jahres einbeziehen.
Frage von Marie-Bénédicte W. • 29.11.2022
Antwort von Robert Habeck BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 05.07.2023 Aufgrund der hohen Zahl an Fragen, bitten wir um Verständnis, dass die Fragestellenden gelegentlich länger auf eine Antwort warten müssen.