Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Manfred S. • 07.09.2007
Antwort von Andrea Nahles SPD • 09.09.2007 (...) tatsächlich sieht es gut aus für eine deutliche Rentenerhöhung im nächsten Jahr. Da dies jedoch nicht an einen Beschluss des Budnestages gekoppelt ist, sondern von der Anzahl der sozialversicherugnspflichtigen Beschäftigungsverhältnisse (stark angestiegen) und der Lohnhöhe (gute Tarifrunden in 2007) abhängt, es einer festen Formel - der sog. (...)
Frage von Manfred S. • 07.09.2007
Antwort von Peter Struck SPD • 18.12.2007 (...) Diese müssten allerdings durch ihre Rentenbeiträge höhere Renten finanzieren und haben ebenfalls die allgemeinen Preissteigerungen zu tragen. Eine Erhöhung der Beiträge der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer lehnt die SPD daher zum jetzigen Zeitpunkt ab. Durch höhere Tarifabschlüsse und höhere Beschäftigtenzahlen ist jedoch auch in den kommenden Jahren mit weiteren Rentenerhöhungen zu rechnen. (...)
Frage von Rudi J. • 06.09.2007
Antwort von Katherina Reiche CDU • 07.09.2007 (...) Wenn die Einkommen der Beschäftigten im Osten stärker steigen als im Westen, dann steigen auch die Renten im Osten stärker als im Westen. (...) Leider sind die Einkommen der Beschäftigten in den letzten Jahren gesunken. (...)
Frage von Manfred S. • 03.09.2007
Antwort von Angelika Graf SPD • 13.09.2007 (...) Beck hat damit also öffentlich ausgesprochen, was die Experten erwarten – er hat sich aber nicht für eine Änderung der Rentenformel bzw. eine von der Rentenformel abweichende Rentenerhöhung ausgesprochen. Das weiß ich auch daher, weil ich bei der besagten Veranstaltung, bei der Beck zitiert wurde – dem Bundeskongress der Arbeitsgemeinschaft 60 plus in Aschaffenburg – persönlich dabei war. (...)
Frage von Jörg G. • 03.09.2007
Antwort von Martin Dörmann SPD • 12.09.2007 (...) Dies soll für alle 22.000 stationäre Pflegeheime und ambulante Pflegedienste in Deutschland gelten. (...) Vor allem aber geht es um die erforderliche Transparenz bei der Veröffentlichung der gewonnenen Erkenntnisse. (...)
Frage von Horst P. • 02.09.2007
Antwort von Thomas Strobl CDU • 06.09.2007 (...) Ihren Unmut über die Nullrunden der letzten Jahre kann ich gut nachvollziehen. Ich möchte nur zu bedenken geben, dass die Entwicklung der Renten grundsätzlich der Entwicklung der Löhne folgt. Aufgrund einer miserablen wirtschaftlichen Entwicklung hat es seit mehreren Jahren keine realen Lohnsteigerungen mehr gegeben, sodass beim Amtsantritt unserer Bundeskanzlerin ursprünglich sogar zu befürchten stand, dass es bis zum Jahr 2009 zu keiner Rentenanpassung kommen würde. (...)