Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Oliver M. • 23.08.2017
Antwort von Gunther Krichbaum CDU • 23.08.2017 (...) Ein Wirtschafts- und Industrieland wie Deutschland braucht eine langfristig sichere, bezahlbare und saubere Energieversorgung. Der Ausstieg aus der Nutzung der Kernenergie zur Energieerzeugung, den wir im Jahre 2011 beschlossen haben, war richtig und wird von einer breiten Mehrheit in der Bevölkerung getragen. Wir haben damit eine jahrzehntelange Debatte zu einem versöhnlichen Abschluss gebracht und werden den Ausstieg wie vorgesehen bis 2023 abgeschlossen haben. (...)
Frage von Klaus-Peter S. • 23.08.2017
Antwort von Jürgen Hardt CDU • 25.08.2017 Frage von Oliver M. • 23.08.2017
Antwort von Katja Mast SPD • 30.08.2017 (...) vielen Dank für Ihre Frage. Es stimmt: Wir müssen die Energiewende zügig weiter voranbringen. (...)
Frage von Oliver M. • 23.08.2017
Antwort von Peter Wenzel Die Linke • 23.08.2017 (...) Statt in gefährliche und schmutzige Energieträger wollen wir stärker in Erneuerbare Energien und Energieeffizienz investieren, zum Beispiel in Windkraft, Solarenergie, Blockheizkraftwerke und energetische Modernisierungen von Gebäuden. Vor allem müssen die Ausbaugrenzen für Ökostrom fallen, die die Bundesregierung eingezogen hat. (...)
Frage von Oliver M. • 23.08.2017
Antwort von Katrin Lechler BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 26.08.2017 (...) Und bitternötig um die Klimaziele zur Begrenzung der Erderhitzung zu erreichen! Es braucht einzig einen deutlich artikulierten politischen Willen dafür! Dafür stehen wir Grüne nicht nur nach wie vor, sondern mehr denn je. (...)
Frage von Oliver M. • 23.08.2017
Antwort ausstehend von Peter Wenzel Die Linke