Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Karin Strenz
Antwort von Karin Strenz
CDU
• 25.08.2017

(...) Doch der seit Jahrzehnten andauernde Konflikt hat sowohl die Entwicklung als auch die Stabilität in dieser Region nachhaltig gehemmt. Der Deutsche Bundestag betrachtet den Frieden als die wichtigste Voraussetzung für die Stabilität Europas. Die Bundesrepublik Deutschland will sowohl Armenien als auch Aserbaidschan ein verlässlicher Partner sein. (...)

Profilbild
Antwort von Silke Launert
CSU
• 05.09.2017

(...) Auf Landesebene haben wir in Bayern viel Geld in die Hand genommen, um die Integration der Geflüchteten zu in den Arbeitsmarkt zu fördern. (...)

Portrait von Elke Buttkereit
Antwort von Elke Buttkereit
SPD
• 24.08.2017

(...) Das lag auch daran, dass sich die CDU/CSU stets als verlässlicher Partner erwiesen hat und diese Gesetze mitgetragen hat, obwohl diese nicht der Grundüberzeugung der Christdemokraten entsprechen. In gleichem Maße hat sich auch die SPD als vertragstreuer, verlässlicher Partner erwiesen und deshalb dem Antrag der Linken nicht zugestimmt, da es wichtig ist, seinem demokratisch legitimierten Partner vertrauen zu können und nicht bei jeder Sachfrage, die unvereinbar ist, eine Regierungsbeteiligung in Frage zu stellen. Politische Stabilität bedeutet Mehrheiten zu organisieren und auch zu erhalten und das über den festen Zeitraum einer Legislaturperiode. (...)

Portrait von Kerstin Radomski
Antwort von Kerstin Radomski
CDU
• 11.09.2017

(...) Bisher zeigt die Statistik, dass die Befristungsquote seit 2005 konstant bei 8 Prozent liegt. 18 Prozent der 25- bis 34-Jährigen befinden sich in einem befristeten Arbeitsverhältnis. Mit steigendem Alter nimmt die Befristungsquote stark ab. (...)

Portrait von Patricia Lips
Antwort von Patricia Lips
CDU
• 29.08.2017

(...) Ihre Sorge vor Parallelgesellschaften kann ich gut nach empfinden und nehme sie sehr ernst. Gerade in bestimmten Großstadtquartieren kann man diese Entwicklung in der Tat beobachten. (...)

E-Mail-Adresse