Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Wolfgang Wieland
Antwort 07.08.2009 von Wolfgang Wieland BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Deshalb ist ein pauschales Vergütungsmodell wie die Kulturflatrate eine sehr interessante Alternative. Sie muss so gestaltet sein, dass der Zugang zu Werken und die Vergütung der Urheber in einem fairen Ausgleich zusammengebracht werden. (...)

Portrait von Wolfgang Gunkel
Antwort 27.07.2009 von Wolfgang Gunkel SPD

(...) Darüber hinaus halte ich es auch für möglich, dass gut erhaltene Denkmalbauten einen Anreiz für den Zuzug neuer Einwohner bieten. Ich bin mir sicher, dass die Tourismusbranche hier in der Oberlausitz - Niederschlesien von gut sanierten Kulturdenkmälern profitiert und in diesem Dienstleistungsbereich zukünftig viele Arbeitsplätze entstehen. Attraktive historische Innenstädte sind für den Kultur- und Bildungstourismus ein wesentliches Standbein, und deshalb werde ich mich auch zukünftig für die Erhaltung und Sanierung denkmalgeschützter Gebäude stark machen. (...)

Portrait von Hellmut Königshaus
Antwort 18.08.2009 von Hellmut Königshaus FDP

(...) Die Diskussion um die so genannte „Kulturflatrate“ erscheint mir demgegenüber als Scheindebatte, die Sozialdemokraten und Grüne angestoßen haben, weil sie offenbar wenig Konstruktives zu dieser Problematik beizutragen haben. Diese „Kulturflatrate“ ist nichts anderes als eine Art neuer GEZ-Gebühr. (...)

Portrait von Martina Krogmann
Antwort 28.07.2009 von Martina Krogmann CDU

Sehr geehrter Herr Jordan,

da Sie mir diese Frage - allerdings diesmal mit Anrede und Grußformel - am 28. Juli noch einmal gestellt haben, werde ich diese gerne beantworten.

Mit freundlichen Grüßen

Martina Krogmann

Frage von Philipp G. • 13.07.2009
Frage an Jörg Tauss von Philipp G. bezüglich Kultur
Portrait von Jörg Tauss
Antwort 14.07.2009 von Jörg Tauss Einzelbewerbung

(...) Die Petition, die bereits 50.000 Unterzeichner gefunden hat, verfolge ich natuerlich mit grosser Sympathie. Gehen Sie aber nicht davon aus, dass sich die Hardliner der Zensoren und Bevormunder in der deutschen Politik, vor allem in der Union, davon beeindrucken lassen. (...)