Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Wolfgang Schäuble
Antwort 18.08.2009 von Wolfgang Schäuble CDU

(...) Lassen Sie mich jedoch anmerken, dass die intensive, und zum Teil sehr emotional geführte öffentliche Diskussion zu gewaltbeherrschten Computerspielen die ernst zu nehmende Sorge wiederspiegelt, dass insbesondere Kinder und Jugendliche einer besonderen Gefährdung ausgesetzt sein können. Ich denke nicht, dass das Spielen Gewalt verherrlichender PC-Spiele allein ursächlich für die Entwicklung von Gewalttätigkeit verantwortlich gemacht werden kann. (...)

Frage von Robert G. • 29.07.2009
Frage an Dorothee Bär von Robert G. bezüglich Kultur
Portrait von Dorothee Bär
Antwort 04.09.2009 von Dorothee Bär CSU

(...) Auch wenn es hier vielleicht um Minimalstbeträge geht – Tauschbörsen im Internet sind Betrug am Urheber und mittelbar auch an der Allgemeinheit. Ich hoffe, dass ich Ihnen mit meiner Darstellung weiterhelfen konnte. (...)

Frage von Thomas M. • 26.07.2009
Frage an Jörg Tauss von Thomas M. bezüglich Kultur
Portrait von Jörg Tauss
Antwort 27.07.2009 von Jörg Tauss Einzelbewerbung

(...) Ich bin aber sehr dafuer, diese Entwicklungen mit den Betroffenen, vor allem den Kuenstlern, noch umfassender zu diskutieren, bevor man ueber neue GEMA - aehnliche Strukturen unter Verwaltung der alten Musikindustrie nachdenkt. (...)

Portrait von Markus Löning
Antwort 27.07.2009 von Markus Löning FDP

(...) Das Urheberrecht hat in der digitalen Welt eine Schlüsselfunktion. Die FDP fordert deshalb die konsequente Weiterentwicklung des Urheberrechts zur weiteren Verbesserung des urheberrechtlichen Schutzes. Die Einführung einer "Kulturflatrate" lehnt die FDP ab. (...)

Frage von Dirk D. • 20.07.2009
Frage an Gregor Gysi von Dirk D. bezüglich Kultur
Portrait von Gregor Gysi
Antwort 27.07.2009 von Gregor Gysi Die Linke

(...) Andererseits kann geistiges Eigentum nicht unvergütet bleiben - jedenfalls solange nicht, bis sich andere Vergütungsmodalitäten entwickelt haben. (...) Auf dem Weg zu einem angemessenen Umgang mit den Rechten von Urhebern im Netz sieht die Linksfraktion die Einrichtung einer "Kulturflatrate" als mögliche Alternative. (...)