(...) Aufgrund chemisch-physikalischer Gesetzmäßigkeiten tritt längerfristig eine Vermischung mit dem Grundwasser ein. Das Grubenwasser aus dem saarländischen Steinkohlebergbau birgt die gleichen Gefahren, auch wenn die RAG das leugnet. Das saarländische Grubenwasser ist nicht nur jetzt schon mit PCB belastet, sondern es besteht zukünftig die Gefahr der Ausschwemmung weiterer Giftstoffe, die aus der untertägigen Entsorgung von Giftmüll herrühren, darunter hochtoxische, dioxinbelastete Filterstäube und Schlacken aus der Müllverbrennung. (...)
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
(...) lassen Sie mich zunächst eine Vorbemerkung machen. Es geht nicht vorrangig um die Entwicklung umweltfreundlicherer Automobile, die sind ja in Kleinserie durchaus vorhanden. Aus kurzfristigen wirtschaftlichen Erwägungen werden sie nicht in Großserie eingesetzt, da die politisch gesetzten Vorgaben für Abgasgrenzwerte und Prüfmethoden dies nicht verlangen. (...)
(...) Umweltpolitik: Deutschland und vor allem Bayern müssen die gesetzliche Festlegung als gentechnikfreien Standort für jegliche Art der Landwirtschaft vorantreiben. Die Manipulation von Genen und die Freisetzung von genveränderten Organismen stellt überall ein nicht zu verantwortendes Risiko dar. (...)
(...) Diese dienen v.a. der Sicherheit und der Lärmbeschränkung; natürlich werden durch Geschwindigkeitsbegrenzungen auch Abgase reduziert - aber das allein wird eine Klimakatastrophe nicht stoppen. (...)