(...) Zur Zukunft: Wir GRÜNEN setzen uns auf allen Ebenen, auch im Bundestag, für einen sozialverträglichen Kohleausstieg ein. Teil des Kohleausstieg ist für uns das schnelle Abschalten der 20 dreckigsten Kraftwerke, ein Fahrplan für das Ende des existierenden Braunkohlenabbaus, kein Aufschluss neuer Tagebaue und einen Fahrplan mit Enddatum für jedes Kohlekraftwerk. (...)
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Antwort 19.09.2017 von Martin Metz BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Antwort ausstehend von Dominik Lehmann Die Linke
Antwort 22.09.2017 von Franziska Brychcy Die Linke
(...) Die LINKE. setzt sich für einen Verkehrsmix aus ÖPNV, Fahrrad (auch Lastenfahrräder in der Innenstadt) und Elektrofahrzeugen ein. In die Entwicklung und Förderung von Elektromobilität muss deutlich mehr investiert werden als bisher, sodass sie - auch für die mittelständische Wirtschaft - eine attraktive Option beim Fahrzeugkauf wird. (...)
Antwort ausstehend von Dominik Lehmann Die Linke
Antwort ausstehend von Boris Burkert BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Antwort 09.09.2017 von Ute Finckh-Krämer SPD
(...) Mein Mann und ich haben nie ein Auto besessen, sondern sind mit unseren beiden Kindern mit der Bahn und mit öffentlichen Verkehrsmitteln gefahren. Ob ein drittes Kind in einer Stadt wie Berlin zwingend die Anschaffung eines Dieselwagens erforderlich macht, weiß ich nicht. (...)