Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Günter Garbrecht
Antwort 10.05.2012 von Günter Garbrecht SPD

(...) Sie kommen aus Schleswig Holstein Die genannten Beispiele beziehen sich auf Schleswig- Holstein und Brandenburg. Dennoch Beantwortung ihres Anliegen in Kurzform: NRW fördert den Einsatz von Friedensinitiativen in den Schulen NRWs. Dieses nicht nur ideell sondern auch materiell. (...)

Mike Galow
Antwort 07.05.2012 von Mike Galow Die Linke

(...) Außerdem möchte ich betonen, dass wir im Landtag ein Team zu sitzen haben und der überwiegende Teil der programmatischen Arbeit bei uns in den AGs stattfindet. Die Piratenpartei ist die Mitmachpartei. (...)

Antwort 08.05.2012 von Katharina Schwabedissen Die Linke

(...) NRW will Menschen ermutigen, selber Entscheidungen zu treffen, Politik vor Ort und politische Initiativen zu entwickeln, um ihr Lebensumfeld nach ihren Bedürfnissen zu gestalten. Hierfür ist direkte Demokratie - also die Beteiligung aller Bürgerinnen und Bürger in NRW - notwendig. Daher treten wir nicht nur für die Senkung des Wahlalters bei Landtagswahlen auf 16 Jahre ein, sondern fordern insbesondere auch den Ausbau und die Stärkung kommunaler Demokratie: So wurde von uns der Gesetzesentwurf eingebracht, der es inzwischen möglich macht, Oberbürgermeister direkt abzuwählen. (...)

Portrait von Johannes Remmel
Antwort 09.05.2012 von Johannes Remmel BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Echte Beteiligung motiviert zum Mitmachen. Sie ist das beste Mittel gegen Politikverdrossenheit und sorgt für Generationengerechtigkeit in einer Gesellschaft, in der es immer mehr Ältere und immer weniger Junge gibt. Jugendliche sollen ab 16 Jahren wählen dürfen, damit ihre Mitbestimmungsmöglichkeiten verbessert werden - natürlich auch in NRW (...)