Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Ulrike N. • 21.03.2020
Antwort von Annalena Baerbock BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 26.03.2020 (...) Sie haben vollkommen Recht: In dieser Krise braucht es eine europäische finanzpolitische Antwort - das ist unsere Grundüberzeugung von Bündnis 90/Die Grünen. Erst jüngst hat dazu ausführlich der grüne Abgeordnete im Europaparlament, Sven Giegold, Stellung bezogen. (...)
Frage von Ulrike N. • 21.03.2020
Antwort von Katrin Göring-Eckardt BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 30.03.2020 (...) Aus gutem Grund wurden nach der Finanzkrise sogenannte ungedeckte Leerverkäufe bereits weitgehend untersagt. Den Aufsichtsbehörden der EU und Deutschlands wurden Rechte eingeräumt auch gedeckte Leerverkäufe zu verbieten. Sollte die Unruhe an den Finanzmärkten wieder aufflammen, so sollten die Aufsichtsbehörden diese Instrumente nutzen und Leerverkäufe zeitweise verbieten. (...)
Frage von Ulrike N. • 21.03.2020
Antwort von Gregor Gysi Die Linke • 31.03.2020 (...) Wir tun unser Bestes, um angemessene Reaktionen zu erreichen, gerade auch auf europäischer Ebene. Sie kennen aber die Zusammensetzung der Kommission und des Europäischen Parlamentes. Es ist nicht so leicht. (...)
Frage von Ulrike N. • 21.03.2020
Antwort von Stephan Brandner AfD • 23.03.2020 (...) Den in Ihrer Frage genannten Punkten kann ich leider überhaupt nicht zustimmen. (...)
Frage von Ulrike N. • 21.03.2020
Antwort von Christian Lindner FDP • 26.03.2020 (...) Den Appell der Bürgerbewegung Finanzwende meines geschätzten ehemaligen Kollegen Gerhard Schick teile ich ausdrücklich nicht - zumindest nicht hinsichtlich der Lösungsvorschläge. Das Corona-Virus stellt eine große Gefahr für unsere Gesundheit und unseren Wohlstand in Europa dar, und sowohl auf europäischer wie auf nationaler Ebene wurden und werden viele richtige Maßnahmen dagegen ergriffen, die meine Fraktion im Deutschen Bundestag konstruktiv unterstützt hat. (...)
Frage von Rüdiger M. • 21.03.2020
Antwort von Frank Junge SPD • 31.03.2020 (...) Die Finanzierung der NATO mit einer möglichen Entschädigung bei Verträgen im Bereich der Direktversicherungen gleichzusetzen, ist in meinen Augen ein Vergleich von Äpfeln mit Birnen, da es sich hierbei um zwei völlig verschiedene Dinge handelt. (...)