Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von karin p. • 24.10.2007
Antwort von Antje Blumenthal CDU • 31.10.2007 (...) Eine individuelle Steuer- bzw. Rechtsberatung kann ich zwar nicht leisten, nach meinem Kenntnisstand sind sie als Witwe der Steuerklasse III zuzordnen, sofern ihr Mann im vergangenen Jahr verstorben ist. Danach sind sie nur dann der Steuerklasse II zuzuordnen, sofern Ihnen auch ein Haushaltsfreibetrag zusteht, d.h. (...)
Frage von Kube G. • 23.10.2007
Antwort von Markus Ferber CSU • 24.10.2007 (...) Dennoch gilt es die Dinge differenziert zu betrachten: Die griechische Regierung unterstützt die Schadensersatzforderungen der Einzelkläger nicht, sondern hat sich in besagtem Fall gegen die eigene Justiz gestellt und die angedrohten Pfändungen am Goethe-Institut in Athen unterbunden. (...)
Frage von Filomena C. • 23.10.2007
Antwort von Hermann Otto Solms FDP • 14.11.2007 Sehr geehrte Frau Cirillo,
vielen Dank für Ihre E-Mail, die mir von www.abgeordnetenwatch.de übermittelt wurde und die ich gerne beantwortet habe.
Frage von Jens E. • 21.10.2007
Antwort von Thomas Böwer SPD • 31.10.2007 (...) Ob Herr Schill wieder in die Hamburger Politik zurückkehren will? Ich weiß es nicht und werde auch nicht darüber spekulieren. (...)
Frage von Ulrich von M. • 20.10.2007
Antwort von Bernd Scheelen SPD • 15.11.2007 (...) Missbräuchliche Steuergestaltungen werden in der Regel nicht vom „normalen Steuerpflichtigen“ begangen, sondern von Experten des Steuerrechts. Durch die Novelle des § 42 AO wird somit den findigen Steuerjongleuren der Missbrauch erschwert, während dem ehrlichen Steuerzahler in keiner Weise geschadet wird. (...)
Frage von michael d. • 19.10.2007
Antwort von Hermann Gröhe CDU • 30.11.2007 (...) In diesem Zusammenhang möchte ich besonders darauf hinweisen, dass der Gesetzgeber gerade für die Altersvorsorge jedoch spezielle Lösungen wie etwa die Riester-Rente oder die Rürup-Rente zur Verfügung gestellt hat. Hiervon ist die Besteuerung der Veräußerungsgewinne und der Kapitalerträge, die nicht immer nur der Vorsorge dienen, zu trennen. Bei Leistungen aus zertifizierten Altersvorsorgeverträgen und Basisrentenprodukten wird erst in der Auszahlungsphase nachgelagert besteuert. (...)