Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Julia Klöckner
Antwort 07.04.2014 von Julia Klöckner CDU

(...) Eine rechtswidrige Handlungsweise der Schulaufsicht hat sich hierbei nicht ergeben. Haben Sie zudem bitte Verständnis dafür, dass wir nicht einzelne Personalentscheidungen im Schuldienst, soweit sie weder rechtswidrig sind, noch von den Betroffenen als Unrecht empfunden werden, politisch aufgreifen können. (...)

Portrait von Adolf Weiland
Antwort 08.04.2014 von Adolf Weiland CDU

(...) danke für Ihre Anfrage. Sie gibt mir Gelegenheit darzustellen, dass nach Ansicht der CDU-Landtagsfraktion eine inklusive Beschulung aller Schüler und Schülerinnen nicht wünschenswert ist. Die Förderschulen sind unserer Ansicht nach für viele junge Menschen mit Behinderung ein sehr guter Lern- und Förderort. (...)

Portrait von Sigrid Beer
Antwort 10.04.2014 von Sigrid Beer BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Die Anregung, statt eines Taschenrechners auch Apps auf Tablets oder Smartphone nutzen zu können und damit auf die Anschaffung der sogenannten GTR- oder CAS-Rechner verzichten zu dürfen, ist besonders für Schulen interessant, die Tablets auch sonst schon für Unterrichtszwecke nutzen. Im einem Fachgespräch des Schulausschusses haben Expert*innen hierzu berichtet. (...)

Portrait von Yvonne Gebauer
Antwort 07.04.2014 von Yvonne Gebauer FDP

(...) Die Diskussion um die verbindliche Einführung graphikfähiger Taschenrechner umfasst tatsächlich sehr viele unterschiedliche Aspekte, die hierbei zu bedenken sind. Dies reicht vom Kosten-Nutzen-Verhältnis über die Frage, inwieweit eine solche Einführung dem tatsächlichen Stand der rasanten technischen Entwicklung entspricht sowie über das offenbare Untersagen der Nutzung an Hochschulen bis hin zu der von Ihnen angesprochenen Frage der Sicherheit. (...)

Portrait von Renate Hendricks
Antwort 28.04.2014 von Renate Hendricks SPD

(...) Unter http://www.nrw.de/landesregierung/digitale-alternativen-fuer-mathe-in-der-oberstufe-15616/ finden Sie hierzu die Pressemeldung des Schulministeriums: Digitale Alternativen für Mathe in der Oberstufe (...)