(...) ich stehe zu meiner Forderung, dass wir einen Fluglärmschutzbeauftragten brauchen. Für solch eine Stelle stehen jedoch bislang keine Gelder zur Verfügung. (...)
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
(...) Sie entscheidet auf Grund von Faktoren wie Sicherheit und Lärmbelästigung, welche SLB ein Flugzeug nutzt. Mein Ministerium und ich können an die DFS appellieren, die Flugzeuge gleichmäßiger auf beide Bahnen zu verteilen, und wir können sie darin unterstützen, die nötigen Rahmenbedingungen dafür zu schaffen. Wir können ihr diesbezüglich jedoch keine Vorschriften machen. (...)
(...) Die gesundheitsschädlichen Auswirkungen von Lärm sind heutzutage weithin erforscht und bekannt. Laut Umweltbundesamt haben Menschen, die über längere Zeit Lärmbelastungen ausgesetzt sind, ein erhöhtes Risiko für Bluthochdruck und Herzinfarkte. Daher müssen Lösungen und Wege gesucht werden um den Lärm erträglicher zu machen oder zu vermeiden. (...)
(...) Ob dazu „Flüsterzüge“ im Güterverkehr auch gehören, ist mir demnächst mal eine Recherche wert. In meinem bisherigen Leben in der Politik habe ich mich nachweislich immer für einen Ausgleich der unterschiedlichen Interessen eingesetzt und werde mich auch perspektivisch darauf festnageln lassen. Ihren Fall betreffend biete ich konkret ein persönliches Gespräch VOR, bzw. (...)
(...) Dieser Konflikt muss aber so nicht sein. Bahnlärm kann reduziert und eingedämmt werden. Gegen Lärmeinwirkung gibt es Lärmschutzwände, die gebaut werden können, es gibt technische Mittel, wie sog. (...)
(...) Lärmschutz und die Minderung von Lärmemissionen sind für mich ein wichtiges Anliegen. Alle Verursacher von Lärm stehen aus meiner Sicht in der Verantwortung Ursachen für Lärm zu ermitteln und konsequent zu reduzieren. (...)