Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Wilfried H. • 23.07.2019
Antwort von Dietmar Ertel AfD • 24.07.2019 (...) Ob dazu „Flüsterzüge“ im Güterverkehr auch gehören, ist mir demnächst mal eine Recherche wert. In meinem bisherigen Leben in der Politik habe ich mich nachweislich immer für einen Ausgleich der unterschiedlichen Interessen eingesetzt und werde mich auch perspektivisch darauf festnageln lassen. Ihren Fall betreffend biete ich konkret ein persönliches Gespräch VOR, bzw. (...)
Frage von Wilfried H. • 23.07.2019
Antwort von Ruth Wagner BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 27.07.2019 (...) Dieser Konflikt muss aber so nicht sein. Bahnlärm kann reduziert und eingedämmt werden. Gegen Lärmeinwirkung gibt es Lärmschutzwände, die gebaut werden können, es gibt technische Mittel, wie sog. (...)
Frage von Wilfried H. • 23.07.2019
Antwort von Helmut Barthel SPD • 28.07.2019 (...) Lärmschutz und die Minderung von Lärmemissionen sind für mich ein wichtiges Anliegen. Alle Verursacher von Lärm stehen aus meiner Sicht in der Verantwortung Ursachen für Lärm zu ermitteln und konsequent zu reduzieren. (...)
Frage von Wilfried H. • 23.07.2019
Antwort von Jens Wylegalla BVB - Freie Wähler • 26.07.2019 (...) Meine Ziele wären bereits durch Sie benannt - unnötigen Lärm vermeiden, besonders nächtliche Ruhezeiten beachten, Lärmschutzmaßnahmen realisieren, Schäden begleichen. Diese Interessen zu vertreten ist auf der Landesebene am erfolgreichsten möglich. (...)
Frage von Wilfried H. • 23.07.2019
Antwort ausstehend von Jacqueline Krüger FDP Frage von Wilfried H. • 23.07.2019
Antwort von Silvio Pape Die Linke • 06.08.2019 (...) vielen Dank für Ihre Frage. Ja, Die Linke Brandenburg tritt für eine Stärkung des Öffentlichen Personennahverkehrs und hierbei vor allem für die Forderung "Schiene vor Straße" ein. Dies ist für uns ein Beitrag zu einer grundlegenden Verkehrswende, für saubere Luft, weniger Unfälle und gegen Klimazerstörung. (...)