Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Frage von Wolfgang W. • 06.05.2008
Frage an Lothar Mark von Wolfgang W. bezüglich Finanzen
Portrait von Lothar Mark
Antwort 14.05.2008 von Lothar Mark SPD

(...) Es bleibt festzuhalten: Die Anpassung der Abgeordnetenentschädigung orientiert sich an einem klaren, nachvollziehbarem Maßstab: Die Entschädigung steigt nur dann, wenn sich die Vergütung vergleichbarer Bürgermeister und Bundesrichter ändert. Dies gilt übrigens für die Zukunft auch dann, wenn Tariferhöhungen im öffentlichen Dienst ausbleiben. (...)

Portrait von Hubert Deittert
Antwort 14.05.2008 von Hubert Deittert CDU

(...) Ich halte es für grundsätzlich richtig, die Bürger angesichts einer guten wirtschaftlichen Entwicklung auch zu entlasten. So ist zum Beispiel eine weitere Entlastung der Arbeitnehmer über die Arbeitslosenversicherung denkbar, sofern es entsprechende Spielräume gibt. Der Vorschlag der CSU zur Steuersenkung muss daher in ein Gesamtkonzept eingebettet werden. (...)

Portrait von Markus Grübel
Antwort 07.05.2008 von Markus Grübel CDU

(...) An den höheren Gehältern einfacher Bundesrichter und von Bürgermeistern nimmt niemand Anstoß, es verlangt auch niemand, dass sie Teile ihres Gehalts an gemeinnützige Einrichtungen spenden. Das Problem ist, dass der Bundestag sich sein Gehalt selbst festsetzen muss - nicht darf - , dies gebietet die Verfassung. (...)

Portrait von Ernst Dieter Rossmann
Antwort 08.05.2008 von Ernst Dieter Rossmann SPD

Sehr geehrte Frau Hoffmann,

vielen Dank für Ihre Frage bei abgeordnetenwatch zur geplanten Erhöhung der Bezüge der Bundestagsabgeordneten.