(...) Um diese positive Entwicklung weiter zu unterstützen, hat sich die Koalition auf Vorschlag der SPD darauf geeinigt, einen Ausbildungsbonus einzuführen, mit ihm wollen wir in den nächsten drei Jahren rund 100.000 Jugendlichen eine Lehrstelle verschaffen, indem wir Unternehmen einen Zuschuss zur Ausbildungsvergütung zahlen. Diese Hilfe richtet sich an die so genannten Altbewerber, die etwa aufgrund fehlender Schulabschlüsse in den vergangenen Jahren keinen Ausbildungsplatz gefunden haben. (...)
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
(...) der deutsche Einzelhandel musste vor allem unter der Erhöhung der Mehrwertsteuer auf 19 Prozent leiden, hier haben sowohl CDU als auch SPD ihre Wahlversprechen aus dem Jahr 2005 gebrochen. Dass unterschiedliche Abgaben und Steuern in den EU-Ländern zu einem Kauf-Tourismus in den Grenzregionen führen können, wird sich nicht immer vermeiden lassen. (...)
(...) Nachdem die Steuergelder reichlich flossen, haben CDU/CSU und SPD ihr Möglichstes getan, um das von den Bürgerinnen und Bürgern einkassierte Geld wieder auszugeben, z.B. für die Einführung des Elterngeldes. (...) Um dieser Tendenz wirkungsvoll begegnen zu können, müssten die staatlichen Ausgaben und damit Aufgaben beschnitten werden. (...)
(...) den Vorwurf der Steuerhinterziehung, den Sie gegenüber den deutschen Milchbauern erheben, halte ich für nicht gerechtfertigt. Ich habe Verständnis für die jüngsten (und erfolgreichen) Protestaktionen der Milchbauern, da ihre Lage in der Tat prekär war. Es ist gesellschaftlich nicht vertretbar, dass die Erzeuger heimischer und hochwertiger Nahrungsmittel mehr Geld in die Produktion investieren, als sie durch den Verkaufspreis erzielen können. (...)
(...) vielen Dank für Ihre Anfrage vom 5. Juni 2008, in der Sie sich für eine steuerliche Förderung von Aktienfondssparplänen eingesetzt haben. (...)
(...) Die Renten-„Reformen“ und die schlechte Lohnentwicklung der letzten Jahre haben bei vielen Rentnern dazu geführt, dass ihre Renten real, d.h. (...) Ich setze mich schon seit langem für eine andere Rentenpolitik und stärkere Lohnsteigerungen ein, überdies für die Einführung einer Mindestrente. (...)