
Die Verwendung geschlechtergerechter Sprache ist ein wichtiger Schritt zur tatsächlichen Durchsetzung der Gleichstellung und damit eines gesellschaftspolitischen Kernanliegens.
Die Verwendung geschlechtergerechter Sprache ist ein wichtiger Schritt zur tatsächlichen Durchsetzung der Gleichstellung und damit eines gesellschaftspolitischen Kernanliegens.
Geschlechtergerecht formulieren bedeutet, Männer und Frauen in der Sprache sichtbar und hörbar zu machen und sie nicht durch „Verschweigen“ auszugrenzen.
Ich empfinde es als folgerichtig, dass es einen intensiven Diskurs darüber gibt, dass diese Vielfalt und dieses Bewusstsein sich auch in der Art und Weise wie wir miteinander kommunizieren widerspiegelt.
Was wir lesen, hören und sprechen, beeinflusst unser Denken und unsere Realität. Deswegen ist gendergerechte Sprache aus meiner Sicht ein Mittel, Gleichberechtigung und gesellschaftliche Vielfalt auszudrücken und voranzubringen, aber keineswegs das einzige.