Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Nazir N. • 21.12.2023
Antwort von Hakan Demir SPD • 03.01.2024 In diesen Fällen kann die erforderliche Aufenthaltsdauer auf bis zu drei Jahre verkürzt werden, sofern der Ausländer den Lebensunterhalt für sich und seine unterhaltsberechtigten Familienangehörigen ohne Inanspruchnahme öffentlicher Mittel bestreiten kann und die Anforderungen einer Sprachprüfung der Stufe C 1 GER erfüllt.
Frage von Alexandra S. • 21.12.2023
Antwort von Bijan Djir-Sarai FDP • 19.01.2024 Mit dem neuen StAG wird es zukünftig denjenigen nicht mehr möglich sein, die Staatsangehörigkeit zu erlangen, die ihren Lebensunterhalt nicht selbst bestreiten können, die die Werte unseres Grundgesetzes ablehnen, die Rechte von Frauen oder Minderheiten nicht achten oder antisemitisch auffällig geworden sind
Frage von Emir A. • 19.12.2023
Antwort von Filiz Polat BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 07.07.2024 Leider kann und darf ich keine individuelle Rechtsberatung leisten.
Frage von Tendai M. • 19.12.2023
Antwort von Christian Dürr FDP • 19.12.2023 Ich kann Sie aber beruhigen: Das Ergebnis der Mitgliederumfrage gilt erstmal nur als Stimmungsbild und kann die innerparteiliche Diskussion anheizen, ohne dass es aber unmittelbare Konsequenzen auf unseren Verbleib in der Koalition hat.
Frage von Julia H. • 14.12.2023
Antwort von Dietmar Bartsch Die Linke • 15.12.2023 wir begrüßen, dass Einbürgerungen erleichtert werden sollen. Entsprechende Anträge haben wir in der Vergangenheit in den Deutschen Bundestag eingebracht, sie sind an der Ablehnung der anderen Fraktionen gescheitert.
Frage von Cem Y. • 14.12.2023
Antwort von Dirk Wiese SPD • 14.12.2023 wir sind kurz vor der Zielgraden und wollen im Januar mit beiden Gesetzen fertigwerden.