Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Frage von Patricia A. • 11.08.2011
Frage an Robert Habeck von Patricia A. bezüglich Kultur
Portrait von Robert Habeck
Antwort 12.08.2011 von Robert Habeck BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Haithabu (und das Danewerk) als Teil einer transnationalen Bewerbung von Wikingerstätten - die ich sehr begrüße und aufregend finde - wurde im Januar 2011 mit den anderen Bewerber koordiniert auf die Vorschlagsliste der UNESCO-Nominierungen gesetzt. Die Antragsstellung kann dann ein Jahr später erfolgen, also 2012. (...)

Frage von Michael S. • 08.08.2011
Frage an Sepp Dürr von Michael S. bezüglich Kultur
Portrait von Sepp Dürr
Antwort 11.08.2011 von Sepp Dürr BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Aber ich halte nichts davon, sozusagen in einen Überbietungswettbewerb mit anderen Ländern einzutreten und um jeden Preis eine „Welterbe-Liste“ vervollständigen zu wollen. Hauptsinn der UNESCO-Anerkennung war und ist, bedrohtes Welterbe vor Verfall oder gar Zerstörung zu retten. Da gibt es weltweit noch viel zu tun, während wir selbst, also die jeweiligen Bundesländer, die eigene Verantwortung endlich ernster nehmen sollten. (...)

Frage von Patrick S. • 08.08.2011
Frage an Kai Dolgner von Patrick S. bezüglich Kultur
Kai Dolgner
Antwort 18.08.2011 von Kai Dolgner SPD

(...) Warum die GEZ für eine haushaltsbezogene Gebühr nun datenschutzrechtlich bedenkliche tieferen Datenerhebungs- und -ermittlungsmöglichkeiten braucht, als zum Beispiel meine lokale Abfallwirtschaftsgesellschaft, gehört zu den Fragen, die ich in der Anhörung stellen werde. Ein wichtiger Aspekt der haushaltsbezogenen Gebühr sollte sein, dass die GEZ ihre z. (...)