
(...) Durch die neue Stadtteilschule Kirchwerder und ihre umfangreichen Bauplanungen wird die schulische Versorgung der Vier-und Marschlande in den Bereichen Sek.1 und Sek. 2 deutlich verbessert. (...)

(...) Durch die neue Stadtteilschule Kirchwerder und ihre umfangreichen Bauplanungen wird die schulische Versorgung der Vier-und Marschlande in den Bereichen Sek.1 und Sek. 2 deutlich verbessert. (...)
(...) Meine Fraktion teilt Ihre Ansicht, dass die schulische Versorgung für weiterführende Schulen in den Vier- und Marschlanden derzeit nicht ausreichend ist. Inwieweit die Planungen zum Neubau der Stadtteilschule Kirchwerder auf dem Areal zwischen dem Neubaugebiet Karkenland und dem Marschbahndamm fortgeschritten sind und wann mit einer Veröffentlichung der Pläne zu rechnen ist, ist uns derzeit nicht bekannt. (...)
(...) 20/14078) habe ich Ende letzten Jahres die Pläne des Senats zur Schulentwicklungsplanung und Versorgung in den Vier- und Marschlanden abgefragt, um auf das von Ihnen geschilderte Problem einer schulischen Unterversorgung in der Region aufmerksam zu machen. (...) Aus Sicht der CDU-Fraktion reicht die derzeitige schulische Versorgung mit weiterführenden Schulen in den Vier- und Marschlanden nicht aus. (...)
(...) Wenn ein Religionsunterricht angeboten wird, haben die Schülerinnen und Schüler ein Recht darauf, am Religionsunterricht ihrer Konfession teilzunehmen. Bekenntnisangehörige schulpflichtige Schülerinnen und Schüler müssen in den Bundesländern, in denen Religionsunterricht ein ordentliches Lehrfach ist, am Religionsunterricht teilnehmen. (...)
GutenTag.

(...) Wenn die Synapsen bei den Kindern einmal geschlossen sind, wird es viel schwerer, Versäumnisse zu reparieren. In Hamburg gibt es für die frühkindliche Bildung keine Standards, sondern nur Bildungsempfehlungen. In den ersten sechs Jahren sind die Kinder wie ein Schwamm, was die spielerische Bildung betrifft. (...)