Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Alexander S. • 21.01.2022
Antwort von Josef Schmid CSU • 07.02.2022 Die Windenergie wird auch in Zukunft ein wichtiger Bestandteil der eingeleiteten Energiewende bleiben. Zu beachten ist aber auch: Die Menschen in Bayern müssen diesen Weg begleiten. Die Umstellung auf erneuerbare Energien kann nicht über die Köpfe der Bürgerinnen und Bürger hinweg entschieden werden.
Frage von Lara S. • 03.01.2022
Antwort von Paul Ziemiak CDU • 06.01.2022 Nein, es wäre nicht sinnvoll für die CDU, selbstständig in Bayern anzutreten.
Frage von Lara S. • 03.01.2022
Antwort von Dirk Toepffer CDU • 12.01.2022 Aus diesen historischen Gründen, vor allem aber aufgrund ganz praktischer Überlegungen, steht nicht zur Debatte, als CDU in Bayern anzutreten und umgekehrt die CSU im Rest Deutschlands.
Frage von Lara S. • 03.01.2022
Antwort von Tobias Hans CDU • 11.01.2022 1948 sprach sich die CSU gegen einen Zusammenschluss mit den übrigen, damals noch bestehenden Unionsparteien aus und entwickelte sich konsequent zur Partei für Bayern mit bundesweitem Anspruch. Das bedeutete, die CSU konzentriert sich seither ausschließlich auf Bayern.
Frage von Lara S. • 03.01.2022
Antwort von David McAllister CDU • 12.01.2022 Gerne verweise ich in diesem Zusammenhang auf ein einschlägiges Urteil des Bundesverfassungsgerichts.
Frage von Stephan C. • 02.11.2021
Antwort von Beate Müller-Gemmeke BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 09.11.2021 Daher sollten wir unaufgeregt die Debatte beginnen, ob ein Feiertag, der auf einen Sonntag fällt, automatisch am darauffolgenden Montag nachgeholt werden soll.