Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Raymond W. • 21.12.2022
Antwort von Hagen Reinhold FDP • 12.01.2023 Unabhängig davon wurden in den letzten Jahren viele wichtige Projekte verschlafen. Um die Strompreise zu dämpfen, müssen wir in erster Linie das Angebot ausweiten. Mittel- und langfristig wird der Ausbau der erneuerbaren Energien für Preisstabilität sorgen.
Frage von Raymond W. • 21.12.2022
Antwort ausstehend von Katrin Zschau SPD Frage von Thomas K. • 17.12.2022
Antwort von Robert Habeck BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 18.07.2023 Das Gesetz der Strompreisbremse für Heizstrom ist am 23.06.2023 in dritter Lesung im Bundestag verabschiedet worden. Das Gesetz tritt in Kraft, sobald es im Bundesgesetzblatt veröffentlicht ist.
Frage von Thomas K. • 17.12.2022
Antwort ausstehend von Christian Lindner FDP Frage von Thomas R. • 08.12.2022
Antwort von Sabine Dittmar SPD • 12.07.2023 Eine gesonderte Subventionierung von Wärmepumpenstrom als Insellösung zur Stromprodiktion ist nicht geplant.
Frage von Detlef M. • 07.12.2022
Antwort von Manuela Rottmann BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 19.12.2022 Der Stromverbrauch von Wärmepumpen wird bei der Ermittlung des Basiskontingents, für das die Strompreisbremse gilt, gesondert einberechnet.