Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Frage von Dirk D. • 07.01.2016
Frage an Volker Beck von Dirk D. bezüglich Recht
Portrait von Volker Beck
Antwort 08.01.2016 von Volker Beck BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) vielen Dank für Ihre Frage. Gerne verweisen wir Sie auf das gestrige Interview von Volker Beck im Deutschlandfunk: http://www.deutschlandfunk.de/volker-beck-gruene-straftaten-loest-man-nicht-mit.694.de.html?dram:article_id=341732 (...)

Frage von Helene G. • 07.01.2016
Frage an Hartmut Honka von Helene G. bezüglich Recht
Portrait von Hartmut Honka
Antwort 08.01.2016 von Hartmut Honka CDU

(...) mein Tweet stellt eine überspitzte und ironische, sowie ich rückblickend feststellen muss, missverständliche Meinungsäußerung dar. (...) Von mir war nicht intendiert - und steht auch in absolutem Widerspruch zu meinem Demokratieverständnis - Wahlfälschung mit Mandatsgewinnen der AfD gleich zu setzen. (...)

Frage von Axel S. • 06.01.2016
Frage an Marco Bülow von Axel S. bezüglich Recht
Portrait von Marco Bülow
Antwort 05.02.2016 von Marco Bülow Die PARTEI

(...) Die Hetze der Rechtspopulisten in ganz Europa zündet, weil es eine allgemeine Parteienfrustration gibt und viele Menschen Angst haben, ihren sozialen Status einzubüßen oder endgültig angehängt zu werden. Wir dürfen nicht Menschlichkeit und Flüchtlinge bekämpfen, sondern Ungleichheit. Wir müssen die soziale Frage deshalb wieder mehr in den Mittelpunkt rücken und deutlich machen, dass wir gerade die nicht vergessen, die nicht oder nicht genug vom Wachstum profitieren. (...)

Frage von Christoph S. • 06.01.2016
Frage an Matthi Bolte von Christoph S. bezüglich Recht
Portrait von Matthi Bolte
Antwort 12.04.2016 von Matthi Bolte BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Bei alledem nehmen wir es aber genauso wenig hin, dass rechtsextreme Kräfte etwa die Übergriffe in Köln für ihre rassistische Hetze instrumentalisieren. Sie wollen die Gunst der Stunde nutzen, um Ängste zu befeuern und Menschen mit Migrationshintergrund und Flüchtlinge pauschal zu kriminalisieren und einem Generalverdacht auszusetzten. (...)

Portrait von Michael Grosse-Brömer
Antwort 07.01.2016 von Michael Grosse-Brömer CDU

(...) Aus diesem Resümee ergeben sich aus meiner Sicht die Antworten auf Ihre Fragen. Eine kurzfristige Lösung in der komplexen Flüchtlingsfrage, im Übrigen die größte Herausforderung die Europa seit dem Zweiten Weltkrieg zu bewältigen hat, kann es nicht geben. Allerdings muss kurzfristig erkennbar sein, dass die initiierten Maßnahmen ihre Wirkung entfalten. (...)