Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Pascal Kober
Antwort 12.11.2010 von Pascal Kober FDP

(...) Lebensjahr gegebenenfalls zu reduzieren. Viele Arbeitnehmer wünschen sich solch einen vorzeitigen Renteneintritt, um ihren verdienten Lebensabend genießen zu können. Da in diesem Fall die Rente früher bezogen wird und damit auch weniger Beiträge in das Rentensystem eingezahlt wurden, verlangt der Gesetzgeber einen Abschlag. (...)

Portrait von Beate Müller-Gemmeke
Antwort 27.10.2010 von Beate Müller-Gemmeke BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Wir haben die Bundesregierung dabei aufgefordert, sich glaubwürdig dafür einzusetzen, dass Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer auch tatsächlich bis zum Rentenalter arbeiten können. Denn die Rente mit 67 ergibt nur dann einen Sinn, wenn entsprechend viele Arbeitsplätze für ältere Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer zur Verfügung stehen. Denn nur so kann gewährleistet werden, dass ältere Menschen nicht früher in Rente gehen und Abschläge in Kauf nehmen müssen. (...)

Frage von Manfred W. • 21.10.2010
Frage an Peter Weiß von Manfred W. bezüglich Senioren
Portrait von Peter Weiß
Antwort 25.10.2010 von Peter Weiß CDU

(...) mit dem Gesetz über die Rente mit 67 hat die Bundesregierung auf den demographischen Wandel reagiert. Durch die längere Lebenserwartung hat sich die Rentenbezugsdauer in den vergangen 40 Jahren um rund sieben Jahre auf 17 Jahre erhöht. (...)

Antwort 28.10.2010 von Josip Juratovic SPD

(...) Ich stimme mit Ihnen überein, dass die Abschläge, die Menschen hinnehmen müssen, die vor dem gesetzlichen Renteneintrittsalter in Rente gehen, oft ungerecht erscheinen. Abschläge treten immer dann ein, wenn man vorzeitig, also früher als das gesetzliche Renteneintrittsalter, in Rente geht. (...)

Portrait von Katja Kipping
Antwort 02.11.2010 von Katja Kipping Die Linke

(...) besten Dank für Ihre Frage, wenngleich ich in Ihrem Schreiben ein Missverständnis zu erkennen glaube: das Erreichen des Rentenalters geht keineswegs einher mit einem Arbeitsverbot – selbstverständlich darf ein Mensch auch aus unserer Sicht nach Erreichen des Rentenalters weiter tätig sein – wenn er dies möchte und gesundheitlich kann. (...)