Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Katrin Staffler
Antwort von Katrin Staffler
CSU
• 21.02.2025

Die nationalen Streitkräfte sollen in einer starken europäischen Verteidigungsunion enger zusammenarbeiten. Auch die nukleare Teilhabe als wichtiges Element der nuklearen Abschreckung soll zusammen mit unseren europäischen Partnern wie Frankreich und dem Vereinigten Königreich im Rahmen der NATO weiterentwickelt werden.

Portrait von Britta Jacob
Antwort von Britta Jacob
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 16.02.2025

Solange Putins Russland mit seinen nuklearen Fähigkeiten droht und an Abrüstungsinitiativen offensichtlich nicht interessiert ist, ist die nukleare Teilhabe im Rahmen der NATO für Europa weiterhin essenziell. Wird die nukleare Teilhabe aber nun möglicherweise von der neuen US-Regierung in Frage gestellt, braucht Europa dringend eine neue strategische Ausrichtung seiner Verteidigung.

Portrait von Patrick Schnieder
Antwort von Patrick Schnieder
CDU
• 14.02.2025

Ein Ausstieg aus der nuklearen Teilhabe liegt nicht im deutschen Interesse

Portrait von Lena Werner
Antwort von Lena Werner
SPD
• 18.02.2025

Ich halte die Stationierung der US-Atomwaffen in Deutschland zum jetzigen Zeitpunkt leider für notwendig, was nicht bedeutet, dass ich es gut finde.

Kandidierendenfoto Sinem Taşan-Funke
Antwort von Sinem Taşan-Funke
SPD
• 16.02.2025

Der bereits seit über 50 Jahren bestehende Nukleare Nichtverbreitungsvertrag (NVV) ist nach wie vor die einzige Grundlage für weitere verhandelte und verifizierbare Abrüstungsschritte

E-Mail-Adresse