Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Horst W. • 21.06.2007
Antwort von Manfred Grund CDU • 25.06.2007 (...) Es ist dem Deutschen Bundestag damit verwehrt, Täter aus der DDR-Diktatur mittels Rentenkürzungen für damaliges Unrecht zur Rechenschaft zu ziehen. Vielmehr gilt die Überführung der damaligen DDR-Rentenkasse – auch wenn diese leer war – in das Sozialversicherungssystem der Bundesrepublik Deutschland für alle DDR-Bürger. (...)
Frage von Helmut U. • 21.06.2007
Antwort von Volker Kröning SPD • 27.06.2007 (...) Die Ablehnung dieses Antrags bedeutet aber nicht, dass ich Mindestlöhne ablehne. Im Gegenteil. (...)
Frage von Manfred H. • 20.06.2007
Antwort von Arnold Vaatz CDU • 09.07.2007 Sehr geerhter Herr Hense,
vielen Dank für Ihre Mail. Ich möchte Sie bitten, mir Ihre Postanschrift mitzuteilen, damit ich Ihnen ein Informationspapier übersenden kann, aus dem Einzelheiten hervorgehen.
Frage von Erich D. • 20.06.2007
Antwort von Arnold Vaatz CDU • 11.07.2007 (...) Nach § 16 Abs. 4 Strafrechtliches Rehabilitierungsgesetz bleiben "... Leistungen nach den §§ 17 bis 19 als Einkommen bei Sozialleistungen, deren Gewährung von anderen Einkommen abhängig ist, unberücksichtigt." Wie mir das Bundesjustizministerium mitteilte, dürften darunter auch Ausgleichsleistungen nach dem Beruflichen Rehabilitierungsgesetz fallen. (...)
Frage von Theresa H. • 20.06.2007
Antwort von Christian von Stetten CDU • 21.06.2007 Sehr geehrte Frau Himmelhan ,
vielen Dank für Ihre Frage.
Frage von Seniorenverband BRH Hans B. • 20.06.2007
Antwort von Helga Kühn-Mengel SPD • 17.07.2007 (...) Eine Erhöhung des Beitragssatzes wäre niedriger ausgefallen, wenn die CDU dem ursprünglich im Koalitionsvertrag vereinbarten Risikostrukturausgleich zwischen der gesetzlichen und der privaten Pflegeversicherung zugestimmt hätte. Dies ist auch aus Sicht vieler Experten notwendig. (...)