Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Astrid Bergmann-Hartl
Antwort von Astrid Bergmann-Hartl
FREIE WÄHLER
• 19.08.2017

(...) dem Pflegenotstand können wir nur begegnen in dem wir dem Pflegeberuf aufwerten. Es muss sofort ein ausreichender Personalschlüssel, qualifizierte Aus- und Weiterbildungen, eine deutlich höhere und leistungsgerecht Entlohnung der Beschäftigten und bessere Arbeitsbedingungen in allen Bereichen geschaffen werden. (...)

Frederik Hintermayr
Antwort von Frederik Hintermayr
Die Linke
• 18.08.2017

(...) Wir wollen ein solidarisches, gerechtes und barrierefreies Gesundheitssystem, in dem die Versorgung der Patientinnen und Patienten im Mittelpunkt steht. Gesundheit darf nicht weiter zu einem Markt verkommen, auf dem die Profite mehr zählen als die Menschen: Statt immer weiter zu privatisieren, muss das Gesundheitssystem als Teil des Sozialstaats öffentlich organisiert werden. Als Bundestagsabgeordneter werde ich dafür kämpfen, dass die Ökonomisierung des Gesundheitswesens endet und mich für eine gesetzliche Personalbemessung und 100 000 neue Vollzeitstellen in der Pflege einsetzen. (...)

Portrait von Sebastian Hartmann
Antwort von Sebastian Hartmann
SPD
• 24.08.2017

(...) fangen wir beim Erreichten an: Die SPD-Bundestagsfraktion hat im Juni 2017 – übrigens gegen zähen Widerstand aus der Unionsfraktion – das Pflegeberufereformgesetz (PflBG) durchgesetzt. Ab Inkrafttreten am 1.1.2020 wird der Pflegeberuf deutlich attraktiver, nicht zuletzt durch die Zusammenführung der drei Ausbildungsgänge (Alten-, Kranken- und Kinderkrankenpflege) zu einer einheitlichen, generalistischen Pflegeausbildung. (...)

Portrait von Herbert Drumm
Antwort von Herbert Drumm
parteilos
• 21.09.2017

(...) Dies wird wahrscheinlich nur durch einen gesetzlich verankerten Personalschlüssel zu erreichen sein, verbunden mit Qualitätsvorgaben. Unser Staat muss dazu beitragen, dass gemeinnützige und kommunale Trägerschaften von Kliniken und ambulanten Pflegediensten bestehen können, damit Menschlichkeit und die Pflegequalität erhalten bleiben. (...)

E-Mail-Adresse