Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Hans B. • 09.08.2007
Antwort von Petra Weis SPD • 14.08.2007 (...) Ich verstehe ihren Einwand, dass die Nettoeinkommen teilweise nicht in einem gesunden Verhältnis zur Inflation und zur Preissteigerung stehen. Eine Reduzierung der Rundfunkgebühren zur Behebung dieses Missstandes wäre jedoch der falsche Ansatz. Das Angebot der Medien, allen voran des öffentlich-rechtliche Rundfunks, ist eine der tragenden Säulen unserer Demokratie. (...)
Frage von Ulrich G. • 09.08.2007
Antwort von Andrea Nahles SPD • 19.10.2007 Sehr geehrter Herr Gutdeutsch,
Frage von Karl S. • 08.08.2007
Antwort von Klaus Ernst BSW • 06.09.2007 (...) Das Problem, das ja vielmehr von Ihnen angesprochen wird, ist die absolut unzureichende Erhöhung der gesetzlichen Renten. Duch die sogenannten "Rentenreformen" der letzten Jahre wurde die gesetzliche Rente mutwillig demontiert: die Rentenerhöhungen halten nicht mit den gestiegenen Lebenserhaltungskosten Schritt und es bleibt Jahr für Jahr bei einer realen Kürzung. Wenn die Regierung nicht umschwenkt, wird das Rentenniveau auch weiterhin sinken und es kann langfristig mit einem um 20 Prozent niedriegeren Rentenniveau gerechnet werden. (...)
Frage von Felix M. • 08.08.2007
Antwort von Thea Dückert BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 08.04.2009 (...) Bisher hat die Bundesregierung so getan, als ob die bessere Konjunktur alle rentenpolitischen Probleme lösen würde. Das Problem künftig steigender Altersarmut wurde mit Verweis auf den Mindestlohn ignoriert. Das geht an der Sache vorbei. (...)
Frage von Christian R. • 08.08.2007
Antwort ausstehend von Gernot Erler SPD Frage von Holger S. • 08.08.2007
Antwort von Julia Klöckner CDU • 09.08.2007 (...) Nun zu Ihren konkreten Fragen: Sicherlich mag der Begriff Vollbeschäftigung zunächst einmal utopisch erscheinen. Er hilft aber, konkrete mittel- und langfristige Strategien zu entwickeln, um der Arbeitslosigkeit Herr zu werden und so wieder mehr Menschen in Arbeit zu nehmen – denn nur mit dem scheinbar Unmöglichen als Ziel kommt man zum Möglichen, zum Machbaren. (...)