
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de


(...) Bis es ein Bedingungsloses Grundeinkommen gibt (Wenn es überhaupt jemals kommt) kann man aber noch einiges tun. Wie viele Männer oder Frauen haben ein Einkommen, welches ausreicht eine Familie zu ernähren, einzukleiden, versteckte Schulkosten wie Nachhilfe zu bezahlen, usw.? (...)

(...) Grundsätzlich halte ich finanzielle Anreize wie Kindergeld, Elterngeld, staatliche Kinderbetreuung usw. für falsch. (...)

(...) Die FDP setzt sich für den Ausbau der Kinderbetreuung ein, weil wir wissen, dass es wesentlich mehr Eltern als bisher gibt, die ihr Kind gern in guten Händen wissen wollen, während sie arbeiten. Dies ist beispielsweise für viele Alleinerziehende der Weg, nicht in Armut zu geradten oder sich aus Armut wieder heraus zu arbeiten. (...)

(...) Deshalb fordern wir die Überprüfung des Elterngeldes. Wir fordern ein Kinder-Grundeinkommen als Alternative zum Elterngeld. (...)

(...) Dies soll im Sinne einer flexiblen Ausgestaltung von Arbeitszeiten und Lebenszeitkonten, wie der Teilzeit, dem Home-office und der Förderung des Wiedereinstiegs nach der Elternzeit geschehen. Wir plädieren für eine neue Normal-Arbeitszeit für Eltern, also das Recht auf eine doppelte 30 Stunden-Woche. (...)