Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Joshua B. • 14.09.2017
Antwort von Michael Krebühl FREIE WÄHLER • 15.09.2017 (...) Die gesetzlichen Rahmenbedingungen bezüglich der Pflege müssen dementsprechend geändert werden. Die Arbeitsbedingungen müssen so gestaltet sein, dass die Pflegebeschäftigten ihre Arbeit im Einklang mit den zu Pflegenden verrichten können. (...)
Frage von Veronika J. • 14.09.2017
Antwort ausstehend von Lothar Maier AfD Frage von Christa S. • 12.09.2017
Antwort von Martina Stalleicken MLPD • 20.09.2017 (...) Und der beruht darauf, dass ein winziger Teil der Menschheit den großen Teil ausbeutet und unterdrückt. Dazu gehört: Er eignet sich die unentgeltliche Arbeit der Frauen an, beutet sie in der Erwerbsarbeit doppelt aus (sprich 1/4 weniger Lohn) und "bedankt" sich dafür mit Sexismus, ökonomischer Abhängigkeit, Altersarmut. Wir brauchen eine Gesellschaftsordnung ohne Ausbeutung der menschlichen Arbeit und ohne Kettung der Frau an die bürgerliche Familienordnung. (...)
Frage von Nina D. • 08.09.2017
Antwort von Gabriele Fechtner MLPD • 13.09.2017 (...) Wir verbinden unseren Wahlkampf eng mit dem Kampf der Beschäftigten für mehr Personal undgegen die Schließung von Krankenhäusern, wie dem St. Joseph Hospital in Gelsenkirchen. (...)
Frage von Nina D. • 08.09.2017
Antwort von Stefan Engel MLPD • 10.09.2017 Der Personalmangel im Krankenhaus wird nur behoben, wenn auch das Budget für die Krankenhäuser durch die Krankenkassen angehoben wird. Zum zweiten müssen vielmehr Krankenschwerstern/-pfleger ausgebildet werden. (...)
Frage von Nina D. • 08.09.2017
Antwort von Peter Römmele MLPD • 09.09.2017 (...) Als aktiver Gewerkschafter bin ich dafür, dass die Gewerkschaften Kampforganisationen zur Verbesserung der Arbeits- und Lebensbedingungen der Beschäften sind. In dem Sinne sollte die Personalbemessung tarifvertraglich geregelt werden und um eine Erhöhung der Tarife und Senkung der Arbeitszeit bei vollem Lohnausgleich von Pflegekräften gekämpft werden. Das wäre auch eine geeigete Maßnahme den Personalmangel einzudämmen, weil die Berufe so attraktiver werden und die Kolleg*innen das auch entsprechend durchhalten können. (...)