Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Dirk H. • 19.06.2018
Antwort von Carsten Linnemann CDU • 21.06.2018 (...) Lassen Sie es mich auf den Punkt bringen: Ich bevorzuge den persönlichen und damit direktesten Weg der Kommunikation. Daher habe ich auf meiner Homepage meine postalische Anschrift, meine E-Mail-Adresse sowie meine Telefonnummer angegeben. (...)
Frage von Sabine M. • 19.06.2018
Antwort von Svenja Stadler SPD • 03.07.2018 (...) Jedoch zeigt die CDU/CSU-Fraktion in der Angelegenheit „Weidetierprämie“ keine Gesprächsbereitschaft. Als Koalitionspartner der Union mussten wir den vorliegenden Antrag der Grünen- und der Linksfraktion somit in dieser Form erst einmal ablehnen. (...)
Frage von Frank S. • 19.06.2018
Antwort von Manfred Behrens CDU • 27.06.2018 (...) ich lehne die Weidetierprämie aus folgenden Gründen ab: (...)
Frage von Peter S. • 19.06.2018
Antwort von Armin Schuster CDU • 20.08.2020 (...) Die Gründe für den Rückgang der Bewirtschafter in der Raumschaft Südschwarzwald liegen in erheblichem Maße in der aktuellen Förderpolitik. (...)
Frage von Matthias L. • 19.06.2018
Antwort von Marco Wanderwitz CDU • 20.06.2018 (...) Es gibt bei den Berufsschäfern eine kleine Gruppe, sogenannte Wanderschäfer, die keine eigene Weidefläche haben - aber auch diese können mit öffentlichen Mitteln unterstützt werden: Die 2. Säule der GAP bietet mit der Ausgleichszulage für benachteiligte Gebiete, dem Agrarinvestitionsförderungsprogramm sowie mit den Maßnahmen der markt- und standortangepassten sowie umweltgerechten Landbewirtschaftung einschließlich des Vertragsnaturschutzes und der Landschaftspflege ein breites Maßnahmenspektrum zur Verfügung, das auch den Schafhaltern zugutekommt. (...)
Frage von Volker K. • 19.06.2018
Antwort von Susanne Mittag SPD • 03.07.2018 (...) Wir haben bei der CDU und CSU für eine Weidetierprämie geworben, jedoch zeigte die Union in diesem Punkt keine Gesprächsbereitschaft. Unsere Forderung ist insbesondere die Schaf- und Ziegenhalter zu entlasten. (...)