
(...) Ich empfinde die Bachelorstudiengänge als zu verschult. Aus deutscher Sicht haben wir wenig gewonnen. (...)
(...) Ich empfinde die Bachelorstudiengänge als zu verschult. Aus deutscher Sicht haben wir wenig gewonnen. (...)
(...) Erziehung kostet Geld und auch bei der Bildung kommt es zu "Nebenkosten". Eine Bildungspolitik, wie die SPD sie sich wünscht, schafft gleiche Chancen für alle. Denn noch entscheidet hier zu oft der Geldbeutel der Eltern. (...)
(...) Das Schulessen unterliegt dem ermäßigten Umsatzsteuersatz, wenn es durch einen gemeinnützigen Verein, etwa einen Schul- oder Elternverein, im Rahmen eines Zweckbetriebs ausgegeben wird. (...)
(...) Aber nicht nur die Lerninhalte, sondern auch die Lehrmethoden sind dringend reformierungsbedürftig. Der übliche Frontalunterricht ist oft einseitig und für die Schüler langweilig oder wenig effektiv. Darum begrüßen wir es sehr, wenn Schulen mit neuen Konzepten andere Arten der Wissensvermittlung anbieten, etwa das bewegungsorientierte Lernen oder das interagierte Lernen, das die rechte und linke Gehirnhälfte verbindet. (...)
(...) Die SPD setzt sich jedoch für eine Aufhebung des Kooperationsverbots ein. Wir wollen in einer „Nationalen Bildungsallianz“ alle Kräfte bündeln – das betrifft auch den Sportunterricht! Der Bund soll in finanzschwachen Kommunen direkt in Bildungseinrichtungen wie Kitas, Schulen, Horte und Berufsschulen investieren können. (...)