
(...) vielen Dank für Ihre E-Mail und die interessante Frage zur Kennzeichnung von Produkten menschlicher Herkunft. Die Kennzeichnungspflicht ist wie folgt geregelt: (...)
(...) vielen Dank für Ihre E-Mail und die interessante Frage zur Kennzeichnung von Produkten menschlicher Herkunft. Die Kennzeichnungspflicht ist wie folgt geregelt: (...)
(...) Jedoch möchte ich Sie an dieser Stelle auf die Arzneimittel- und Wirkstoffherstellungsverordnung aufmerksam machen. Dieser können Sie aus § 15 entnehmen, dass es für Arzneimittel eine Kennzeichnungspflicht gibt, die Ihnen eine Umfassende Auskunft über das jeweilige Produkt gibt, sei es auf der Verpackung oder auf dem Beipackzettel. (...)
(...) Mit dem Gesetz zur Änderung betäubungsmittelrechtlicher und anderer Vorschriften haben wir die Behandlung von gesetzlich Versicherten mit medizinischen Cannabispräparaten an bestimmte Bedingungen geknüpft. Dazu gehört, dass es sich um Versicherte mit einer schwerwiegenden Erkrankung handelt, die auf andere Weise nicht mehr behandelt werden können oder bei denen eine Aussicht auf Verbesserung des Krankheitsverlaufs oder schwerwiegender Symptome besteht. Dieses Vorgehen halte ich grundsätzlich für richtig, ist es doch von wesentlicher Bedeutung, dass der behandelnde Arzt ausreichend Kenntnis hat in der Behandlung, Wirksamkeit und den Risiken für Patienten. (...)
Sehr geehrte Frau Huber,
vielen Dank für Ihre Frage vom 04. Juni dieses Jahres. Als Antwort schließe ich mich dem an, was der Abgeordnete Roman Müller-Böhm Ihnen bereits geschrieben hat.
(...) Organspenden können Leben retten und die meisten Menschen stehen der Organspende grundsätzlich positiv gegenüber. Ich setze mich mit einem interfraktionellen Gesetzentwurf dafür ein, dass die freie Entscheidung über die Organspende erhalten bleibt. Das Vertrauen in das Organspendesystem ist das A und O. (...)
(...) Claudia Schmidtke hat Ihnen am 4. Juni 2019 um 13:43 eine qualifizierte Rückmeldung zu Ihrem Anliegen angeboten. Zuständigkeitshalber hat Sie darum gebeten, dass Sie Ihre Anfrage an patientenrechte@bmg.bund.de senden. (...)