Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Antwort 23.08.2013 von Andreas Beier UNABHÄNGIGE

(...) Ich vertrete die Ansicht, dass Politiker ins Büro, in die Fachausschüsse, in die Parlamente, vor die Presse und vor allem in Kontakt mit den Menschen sein sollen. 2002 schrieb ich auf meinen Handzettel: "Politik heißt für mich vor allem mit den Menschen in Kontakt zu sein!". (...)

Andreas
Antwort 19.08.2013 von Andreas Keck FDP

(...) Auch dem stimme ich zu mit der Erweiterung auch auf die frühkindliche Bildung. Unsere Kinder brauchen nicht nur "Aufbewahrung" sondern Sie haben die bestmögliche Qualitätsbildung verdient. Wir müssen dafür sorgen, dass unsere Kinder möglichst individuell gefördert werden - egal ob sie sich schwerer tun als der Durchschnitt oder als hochbegabte besonders gefordert werden wollen. (...)

Antwort 19.08.2013 von Heinrich Stürtz Die Linke

(...) Es ist vorgesehen!, aber noch nicht amtlich, eine Wahlkampfveranstaltung mit dem Vorsitzenden der Partei Bernd Riexinger am 31.8. 17.00 Uhr bis 18.30 in Hockenheim durchzuführen. (...)

Portrait von Ursula Sabathil
Antwort 19.08.2013 von Ursula Sabathil FREIE WÄHLER

(...) Es ist in der Tat skandalös und ein Widerspruch in sich, daß sich Doppelverdiener die großen Wohnungen leisten können, während Familien, in denen Frauen oder Männer ihre Kinder NICHT sofort in eine KiTa abschieben wollen, ziemlich leer ausgehen. (...)

Portrait von Mechthild Hofner
Antwort 22.08.2013 von Mechthild Hofner ÖDP

(...) Bisher hat die Information von Schülern hinsichtlich medizinischer Heilverfahren noch nicht Einzug in den Lehrplan der Schulen gefunden - falls das in der nächsten Legislaturperiode im Parlament zur Debatte stehen würde - wäre es wohl durchaus sinnvoll darauf hinzuweisen, in welchem Kontext aus Schulmedizin und alternativen Heilmethoden medizinische Behandlung erfolgen kann. Zum Beispiel hat das Kultusministerium hat ja den indiviuell möglichen "Ergänzungsunterrichte" von Hebammen an Grundschulen sehr begrüßt - (...)