Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Lisa B. • 16.12.2012
Antwort von Adi Sprinkart BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 21.12.2012 (...) Schließlich möchte ich zu dem Bereich kommen, in dem ich selber aktiv bin als zuständiger Abgeordneter meiner Fraktion für den Bereich des öffentlichen Dienstes. Hier weiß ich nicht, ob eine Quotenregelung rechtlich haltbar wäre, da es hier ganz klare Vorgaben gibt, wonach die Beamtinnen und Beamten mit den besten Beurteilungen aufsteigen können. (...)
Frage von Julia H. • 16.12.2012
Antwort ausstehend von Erika Görlitz CSU Frage von Torben M. • 16.12.2012
Antwort von Kerstin Schreyer CSU • 19.12.2012 (...) Innerhalb der CSU ist die Einführung der Frauenquote der richtige Schritt gewesen. In der Vergangenheit wurde auf der Orts-, Kreis-, Bezirks- und Landesverbandsebene regelmäßig die „Frauenförderung“ ausgerufen und gefordert. (...)
Frage von Anna R. • 16.12.2012
Antwort von Ludwig Spaenle CSU • 25.01.2013 (...) die Frauenquote ist wichtiges gesellschaftliches Thema und auch nicht ganz unumstritten. Fakt ist: die Beteiligung von Frauen an Führungspositionen in Politik und Wirtschaft ist zu gering. (...)
Frage von Sophie Z. • 16.12.2012
Antwort von Klaus Stöttner CSU • 04.02.2013 (...) Ich bin der festen Überzeugung, daß Frauen in Führungspositionen mehr Feingefühl für Entscheidungen haben als wir Männer. (...) Die Ungleichbehandlung der Bezahlung von Frauen bei gleicher Leistung wird oft nachgewiesen und muss abgeschafft werden. (...)
Frage von Christina F. • 14.12.2012
Antwort von Daniela Kolbe SPD • 29.01.2013 (...) vielen Dank für Ihre Frage an mich vom 14.12.2012 zum Thema Frauenquote. Um es gleich vorweg zu nehmen, meine Kolleginnen und Kollegen der SPD-Fraktion und ich sind große BefürworterInnen einer gesetzlichen Frauenquote in Wirtschaftsunternehmen und arbeiten seit langer Zeit daran, diese auch umzusetzen. (...)