Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Wolfgang Schäuble
Antwort 04.03.2013 von Wolfgang Schäuble CDU

(...) Allerdings gilt auch: Wenn wir heute die Regelung für vor und nach 1992 geborene Kinder sofort vollständig angleichen würden, kämen auf die Gesetzliche Rentenversicherung Mehrausgaben von ca. 13 Milliarden Euro zu. (...)

Portrait von Katrin Göring-Eckardt
Antwort 05.02.2013 von Katrin Göring-Eckardt BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) zu 2.: Nein. Aber was Sexismus gegen Männer genau ist, darüber müsste man ausführlicher diskutieren. Wenn es ihn denn gibt, lässt er sich jedenfalls nicht mit dem Sexismus gegen Frauen vergleichen - schon allein aufgrund der gesellschaftlichen und ökonomischen Ungleichbehandlung von Frauen. (...)

Portrait von Jürgen Trittin
Antwort 15.03.2013 von Jürgen Trittin BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Zum Glück genießt die Presse in unserem Land große Freiheiten. Ich setze mich auf anderen Wegen für die Gleichberechtigung der Geschlechter ein, beispielsweise durch ein Entgeltgleichheitsgesetz, durch die Forderung nach Quoten in Aufsichtsräten oder ein Gleichstellungsgesetz für die Privatwirtschaft. Ich bin mir sicher: Frauen an der Spitze von Medienunternehmen sind ein sicheres Mittel gegen sexistische Magazintitel. (...)

Portrait von Sebastian Edathy
Antwort 29.01.2013 von Sebastian Edathy SPD

(...) Ich hoffe, es wird damit klar, dass ich Sexismus für nicht tolerierbar halte, und lediglich das Vorgehen des "Sterns" kritisiere. Dazu stehe ich. (...)

Portrait von Monika Lazar
Antwort 31.01.2013 von Monika Lazar BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Im sehr unwahrscheinlichen Fall einer Mehrheit für eine GG-Änderung würden wir uns für die komplette Abschaffung der Wehrpflicht (im Gegensatz zur derzeitigen Situation der Aussetzung) aussprechen. Das ginge unseres Erachtens weiter und wäre konsequenter als die Miteinbeziehung von Frauen in den Paragraphen. (...)