Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Vielen Dank für Ihre Anfrage. Ich werde das Portal abgeordnetenwatch.de künftig nicht mehr nutzen und dort keine Fragen mehr beantworten. Für konkrete inhaltliche Fragen zu meinem Aufgabenbereich, sachliche Kritik oder Feedback können Sie sich gerne direkt an eines meiner Büros wenden. Meine politischen Positionen vertrete ich zudem in Plenarreden, Interviews, Gastbeiträgen in Zeitungen und Zeitschriften, auf Social Media und öffentlichen Veranstaltungen.
Antwort 01.06.2007 von Anton Hofreiter BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Sehr geehrter Herr Fockele,

vielen Dank für Ihre Anfrage, die ich wie folgt beantworte: Die von Ihnen gewünschten Umweltvisionen von Bündnis 90/Die Grünen finden Sie auf meiner Homepage und auf der Homepage der Fraktion:

Portrait von Reinhard Loske
Antwort 19.01.2007 von Reinhard Loske BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) vielen Dank für Ihre Anfrage zum CO2-Ausstoß von PKW. (...) Wir schlagen verbindliche europaweite Grenzwerte für den CO2-Ausstoß von PKW vor: 120g CO2/km bis zum Jahr 2012, 80g CO2/km bis 2020. (...) Darüber hinaus muss auch über die KFZ-Steuer ein stärkerer Anreiz für Klimaschutz gegeben werden, in dem ihre Bemessungsgrundlage auf den CO2-Ausstoß als umgestellt wird. (...)

Portrait von Matthias Miersch
Antwort 26.03.2007 von Matthias Miersch SPD

(...) Ich meine, dass rot-grün in der vergangenen Legislaturperiode durchaus im Bereich des Klima- und Umweltschutzes eine ganze Menge auf den Weg gebracht hat. All die Dinge als Symbolpolitik zu bezeichnen, wird nach meiner Einschätzung – auch im Vergleich zur Politik anderer Staaten – der Entwicklung nicht gerecht. Das Erneuerbare-Energien-Gesetz nimmt z.B. auch in Europa inzwischen Vorbildcharakter ein. (...)

Portrait von Angelika Krüger-Leißner
Antwort 22.01.2007 von Angelika Krüger-Leißner SPD

(...) Bezüglich der Anpflanzung von Straßenbäumen in der Gemeinde Glienicke/Nordbahn haben Sie bereits richtig erkannt, dass es sich hierbei um ein kommunales Problem handelt, welches vor Ort diskutiert und gelöst werden muss. Der Schritt über eine Unterschriftensammlung war daher sicherlich sinnvoll. (...)

Portrait von Thomas Silberhorn
Antwort 15.01.2007 von Thomas Silberhorn CSU

(...) Ein Neubau von Kernkraftwerken steht allerdings nicht zur Debatte und wird auch von keinem Energieversorgungsunternehmen in Deutschland geplant. (...)