Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Frage von Roland F. • 11.02.2007
Frage an Lothar Mark von Roland F. bezüglich Umwelt
Portrait von Lothar Mark
Antwort 23.02.2007 von Lothar Mark SPD

(...) vielen Dank für Ihre engagierte Mail vom 11.02.2007, in der Sie sich dafür einsetzen, behinderten Menschen im Rahmen einer AusnahmeerlaubnisAusnahmeerlaubnisstrong>Umweltzonen zu gestatten. Ich kann Ihnen mitteilen, dass Ihrem Anliegen bereits Rechnung getragen wurde: (...)

Frage von Rudolf M. • 10.02.2007
Frage an Henning Otte von Rudolf M. bezüglich Umwelt
Portrait von Henning Otte
Antwort 23.02.2007 von Henning Otte CDU

(...) Mit der Neuregelung sollen die Besitzer von Diesel-Pkw eine steuerliche Förderung erhalten, wenn sie ihren Wagen nachträglich mit einem Russpartikelfilter ausrüsten. Nicht nachgerüstete sowie neue Diesel-Pkw, die nicht den Partikelgrenzwert der künftigen Euro-5-Abgasnorm einhalten, sollen künftig höher besteuert werden. (...)

Portrait von Jörn Thießen
Antwort 12.02.2007 von Jörn Thießen SPD

(...) Auf meiner Website www.joernthiessen.de habe ich eine Checkliste für den Klimaschutz veröffentlicht, die beides enthält: Forderungen an die Politik, aber auch Dutzende von Maßnahmen, mit denen jeder einzelne einen Beitrag leisten kann. Das sind mehr als nur Peanuts, auch wenn sich einzelne Ideen vielleicht nur niedlich anhören: Wenn alle Haushalte in Deutschland konsequent Energie sparen würden, könnten die Treibhausgasemissionen um Millionen von Tonnen gesenkt werden - zehn Prozent Reduktion des Ausstoßes von Kohlendioxid allein durch Änderungen im Verhalten der Bürgerinnen und Bürger sind da locker drin! Ihre Mahnungen an die Politik unterstütze ich ohne Vorbehalt, aber Sie und ich müssen weiter unermüdlich mit gutem Beispiel voran gehen, auch wenn wir uns über Verschwendungen bei Großverbrauchern ärgern. (...)

Portrait von Ulrich Kelber
Antwort 12.02.2007 von Ulrich Kelber SPD

(...) Bei der Beschaffung neuer Dienstwagen sind die Ministerien aber natürlich gehalten auch auf den Verbrauch und damit die Wirtschaftlichkeit zu achten. Zum Teil sind die Dienstwagen auch schon auf umweltfreundlichere Kraftstoffe umgestellt oder sollen dies bald werden. (...)

Frage von Birgit J. • 09.02.2007
Frage an Uwe Schummer von Birgit J. bezüglich Umwelt
Portrait von Uwe Schummer
Antwort 16.02.2007 von Uwe Schummer CDU

(...) das eine tun ohne das andere zu lassen, ist gerade in der Energieversorgung wichtig. Die vorhandenen Ressourcen stärker zu nutzen bedeutet verstärkt auch auf Biomasse und Wärmepumpen sowie auf Wasser als Energiespender zu setzen. (...)