Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Andreas H. • 03.06.2009
Antwort von Klaus Buchner ÖDP • 05.06.2009 (...) um die katastrophale Lage in einigen außereuropäischen Ländern zu verbessern, und um dem Klimawandel wirksam zu begegnen, hat ödp ein Konzept beschlossen, bei dem jedem Menschen auf der Erde ein festes Kontingent an Luftverschmutzung und an Rohstoffverbrauch zugesprochen wird. Da die Industrieländer zur Zeit mehr verbrauchen, als ihnen für eine klimaverträgliche Lebensweise zusteht, müssen sie ihre Rechte von den ärmeren Ländern kaufen. (...)
Frage von Horst T. • 02.06.2009
Antwort von Knut Fleckenstein SPD • 05.06.2009 (...) die von der Türkei zu erfüllenden Kriterien für einen Beitritt zur EU sind keineswegs schwammig. Es sind die sogenannten Kopenhagener Kriterien, die folgendes beinhalten: das künftige Beitrittsland muss demokratisch sein, eine offene Marktwirtschaft sowie eine unabhängige Justiz besitzen. (...)
Frage von Bernhard F. • 02.06.2009
Antwort von Helmut Fleck Volksabstimmung • 02.06.2009 (...) Ab jetzt...Bündnis für Deutschland, für Demokratie durch Volksabstimmung -Volksabstimmung- macht den Vorschlag, diese ganze Ausschüttung der Agrar-Subventionen an das Großkapital sofort einzustellen und für Arbeit einzusetzen, für die Übernahme der Sozialversicherungsbeiträge. So würden Arbeitsplätze in der Landwirtschaft geschaffen und keine wegrationalisiert. (...)
Frage von Stefan K. • 02.06.2009
Antwort ausstehend von Berthold Seifert Republikaner Frage von Andreas G. • 02.06.2009
Antwort ausstehend von Sebastian Frankenberger ÖDP Frage von Manuela F. • 02.06.2009
Antwort von Manfred Schumacher ÖDP • 02.06.2009 (...) für Ihre Frage danke ich Ihnen sehr. Ich versuche eine Antwort: Ich bin davon überzeugt, dass der Lissabon-Vertrag Europa nicht stärkt. Der Vertrag nimmt die Menschen und die Familien nicht mit. (...)