
Sehr geehrter Herr Silber,
vielen Dank für Ihre Frage.
Sehr geehrter Herr Silber,
vielen Dank für Ihre Frage.
(...) Wir halten die U4 für ein überdimensioniertes Verkehrsprojekt, dass kostenmäßig kaum zu kontrollieren ist und die Anbindung der HafenCity an den ÖPNV nur unzureichend leistet. Es werden mehrere hundert Millionen Euro (die Kostenschätzungen mussten mehrfach deutlich nach oben korrigiert werden) für gerade einmal zwei Stationen ausgegeben, mit denen viele Bereiche der HafenCity gar nicht angebunden werden. (...)
(...) die Gestaltung des Jarreplatzes, der Bau der Fußgängerbrücke über den Osterbekkanal und die Herrichtung einer Grünfläche gegenüber dem Jarreplatz zwischen Weidestraße und Osterbekstraße ist ein großes Ärgernis. Nachdem 2002 der Kerngebietsausschuss die Pläne der Jarrestädterinnen und Jarrestädter gebilligt haben, die im Rahmen des von mir moderierten Verfahrens entstanden sind, sind lediglich einige Mittel an die Wohnungsbaugenossenschaften am Jarreplatz abgeflossen, die damit eine begrünte Schutzzone an ihren Wohnungen errichtet haben. Der Rest der Mittel ist nicht ausgegeben. (...)
(...) Sie haben Recht, die Kampnagelbebauung hat dicht und massiv stattgefunden, mehr als ich es mir je gewünscht hätte, und dafür sollte es Grünausgleichsflächen geben. Diese neuen Parkflächen, auch mit Spielplatz und Hundefreilaufzone, sollten auf dem ehemaligen Gaswerksgelände liegen und eine Brücke über die Osterbek sollte diese herüber zum Jarreplatz verbinden und die Grünachsen durch die Hölderlinsallee zum Goldbekkanal zusammenführen. (...)
(...) in den von Ihnen beschriebenen Fällen besteht tatsächlich Investitionsbedarf. Dies ist auch bekannt - daher erarbeiten der Senat und die zuständigen Behörden die im Einzelfall erforderlichen Maßnahmen zur Erneuerung der Brücken. Allerdings gibt es aufgrund fehlender Investitionen in den vergangenen Jahrzehnten zum Teil große Verschleißerscheinungen bei unserer Verkehrsinfrastruktur. (...)