Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Andreas Schockenhoff
Antwort 07.12.2007 von Andreas Schockenhoff CDU

(...) Das Bundesumweltministerium ebenso wie das Bundesverkehrsministerium haben sich bei den zuständigen Verbänden des Kraftfahrzeuggewerbes dafür eingesetzt, dass eine verbraucherfreundliche Lösung für die betroffenen Kfz-Besitzer eingesetzt, die zugleich der Umwelt dient. Sowohl die Autowerkstätten und als auch der Handel haben sich verpflichtet, ordnungsgemäß funktionierende Ersatzfiltersysteme kostenlos einzubauen oder, wo keine Ersatzfilter zur Verfügung stehen (ca. 30 % der Fälle), nach einer anderen technischen Lösung zu suchen. (...)

Frage von Christian R. • 27.11.2007
Frage an Undine Kurth von Christian R. bezüglich Umwelt
Portrait von Undine Kurth
Antwort 27.03.2008 von Undine Kurth BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Ein monetäres Förderinstrument würde nach dem Vorbild des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) einen minimalen Kostenaufschlag auf alle fossilen und atomaren Wärmeenergien (Stromheizungen) erfordern. Die Einnahmen könnten dann für direkte Unterstützungen der regenerativen Wärmenutzung verwendet werden. Dieser Weg ist sehr komplex und bürokratisch und daher schwer durchsetzbar. (...)

Frage von Alexes van da H. • 27.11.2007
Frage an Hermann Scheer von Alexes van da H. bezüglich Umwelt
Portrait von Hermann Scheer
Antwort 29.11.2007 von Hermann Scheer SPD

(...) Die potentielle Gefahr der radioaktiven Luftverschmutzung wird reduziert, aber nur schrittweise abgebaut bis zur vollständigen Abkühlung. (...)